Montag, 26. September 2016

Mitmachen bei der Knibbelstopp-Studie: So geht's!

 

Ihr Lieben,

wie angekündigt, startet im Oktober der "Knibbelstopp" der Uni Köln online. Das ist ein umfangreiches Selbsthilfeangebot für Skin Picker. Im ersten Schritt wird die Wirksamkeit des Angebots untersucht. Hilft es den Betroffenen, ihr Skin Picking besser in den Griff zu bekommen, dann soll es für alle kostenlos zugänglich sein.

Viele haben auf Facebook gefragt, wie sie mitmachen können. Deshalb hier die wichtigsten Infos dazu:

 

Wer steht hinter der Studie? 


- Federführend ist Prof. Dr. Alexander L. Gerlach, Psychologischer Psychotherapeut und Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Köln.

Linda Mehrmann hat die Studie und den Knibbelstopp konzipiert. Bild: Ingrid Bäumer
 - Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Linda Mehrmann (M.Sc.) konzipiert und organisiert die Studie im Rahmen ihrer Doktorarbeit. Sie ist eure Ansprechpartnerin für die Terminabsprache und bei allen anderen Fragen.
- Beratend sind beteiligt: Prof. Dr. Antje Hunger (FH Düsseldorf), Ingrid Bäumer (Selbsthilfegruppe Skin Picking).

 

Wer kann mitmachen?

 

- Der Knibbelstopp ist gedacht für Skin Picker, die entweder (noch) nicht in Psychotherapie sind oder die zwar in Therapie sind, aber nicht wegen Skin Picking.
- Auch wenn bereits eine Therapie wegen Skin Picking abgeschlossen wurde, die aber erfolglos war, ist eine Teilnahme möglich.
 - Es wäre praktisch, wenn die Teilnehmer in der Nähe von Köln wohnen, denn ein- bis zweimal finden Termine statt, für die eine Anwesenheit in der Hochschulambulanz der Uni Köln notwendig ist. Zum ersten Mal beim Erstgespräch und zum zweiten Mal beim Abschlussgespräch. Wobei der zweite Termin nicht zwingend ist, da sich das Abschlussgespräch auch per Mail organisieren ließe. Wer weiter weg wohnt, aber bereit ist, mindestens einmal nach Köln zu fahren, kann also teilnehmen.
- Wer mitmachen will, sollte auch bereit sein, sich über mehrere Wochen hinweg intensiv mit seinem Skin Picking auseinanderzusetzen und mit Hilfe der online bereitgestellten Materialien regelmäßig zu arbeiten.

 

Der Ablaufplan

 

- Anfang Oktober werden die ersten Gesprächstermine in der Hochschulambulanz der Uni Köln vereinbart.
- Nach dem Erstgespräch führt die Teilnehmerin (weil häufiger Frauen betroffen wird, verwende ich die weibliche Form) zwei Wochen lang jeden Tag ihr Knibbeltagebuch. Dazu bekommt sie fünfmal am Tag eine Erinnerungs-SMS auf ihr Handy. Per Link gelangt sie zu ihrem persönlichen Knibbeltagebuch.
- Es gibt zwei Gruppen. Je nachdem, in welcher Gruppe die Teilnehmein ist, kommen gegebenenfalls vier Wochen Wartezeit auf sie zu.
- Das Programm selbst dauert sieben bis neun Wochen.
- Zuletzt gibt es das Abschlussgespräch, entweder persönlich oder per E-Mail.
- Drei beziehungsweise sechs Monate nach Abschluss der Studie gilt es erneut Fragebögen auszufüllen, um zu sehen, wie nachhaltig eventuelle Erfolge sind.

 

Anmeldefrist

 

- Es gibt keine festen Anmeldetermine, die Erstgespräche werden individuell vereinbart.
- Aber bis Ende des Jahres sollten alle Teilnehmerinnen mit dem Programm begonnen haben.

 

Aufwandsentschädigung

 

- Es gibt eine kleine Aufwandsenschädigung für die Teilnahme. Weitere Infos dazu hat Linda Mehrmann (Kontaktadresse siehe unten).

 

Kontaktadresse

 

Du willst mitmachen oder hast Fragen zur Studie? Dann schick eine E-Mail an info@knibbelstopp.de.

Mittwoch, 14. September 2016

Der Knibbelstopp geht an den Start!

Ihr Lieben,

wir haben eine sehr, sehr gute Nachricht für euch: Nach knapp zwei Jahren Arbeit geht der Knibbelstopp in den nächsten Wochen online! Das ist ein Selbsthilfeprogramm der Uni Köln für Skin Picking. Die Selbsthilfegruppe hat in meiner Person daran mitgewirkt. Mehr dazu weiter unten ...

Inhalt:

1. Das nächste Treffen
2. Fange jetzt an aufzuhören: mit dem Knibbelstopp!
3. So geht's bei unseren Gruppentreffen zu: ein Bericht!
4. Weitere Termine

 

zu 1. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe ist am


Montag, 19. September 2016
um 19 Uhr im "gesundheitsladen", Venloer Str. 46. Anfahrtsbeschreibung hier: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9

Eingeladen sind alle, die an Skin Picking, Trichotillomanie oder einem anderen Body-Focused Repetitive Behavior (BFRB) leiden, zum Beispiel Nägelbeißen. Mehr zu BRFBs erfährst du hier: https://heilewachsen.org/2016/02/15/ueberblick-ueber-sich-wiederholende-koerperbezogene-verhaltensweisen-bfrbs/
Außerdem eingeladen sind (als Gast und moralische Unterstützung) Familienmitglieder oder Freunde von Betroffenen.
Ihr Foto habt ihr hier schon öfter gesehen, jetzt könnt ihr sie auch persönlich kennenlernen: Linda Mehrmann
Besonderheit dieses Treffens: Doktorandin Linda Mehrmann berichtet über ihr Projekt "Knibbelstopp". Das führt mich direkt zum nächsten Punkt:

 

zu 2. Fange jetzt an aufzuhören: mit dem Knibbelstopp!


Knapp zwei Jahre hat das Team an der Uni Köln am "Knibbel-Stopp" gearbeitet - jetzt geht er online! Beteiligt waren Prof. Dr. Alexander Gerlach (Lehrstuhl klinische Psychologie, Leiter der Hochschul-Ambulanz und psychologischer Psychotherapeut), Linda Mehrmann (Doktorandin Psychologie), Prof. Dr. Antje Hunger (Fachhochschule Düsseldorf), Judith Dücomy (psychologische Psychotherapeutin) und ich (für die Selbsthilfegruppe Köln).

Das kostenlose Onlineprogramm richtet sich an alle, die versuchen wollen, in Selbsthilfe vom Knibbeln weg zu kommen. Im ersten Schritt starten wir schon in wenigen Wochen eine Studie. Sie soll unter wissenschaftlichen Bedingungen herausfinden, ob das Programm auch wirklich hilft. Und dafür suchen wir Teilnehmer.

Deshalb stellt Linda Mehrmann am Montag bei uns den Knibbelstopp im Detail vor. Es wird ein interessanter Vortrag, der nicht nur Infos zur Studie enthält, sonden auch zum aktuellen Stand und zu der Frage, ob die Krankenkassen Therapien bei Skin Picking bezahlen.
Dabeisein lohnt sich also!

 

zu 3. So geht's zu bei unseren Gruppentreffen - ein Bericht :-D


Beim letzten Treffen waren auch zwei junge Frauen aus Berlin dabei – das alleine freut mich natürlich schon. Aber ebnso begeistert bin ich darüber, dass sie über das Treffen in der WhatsApp-Gruppe der Skin Picker berichtet haben.
Die beiden – nennen wir sie mal Lena und Marie – haben mir erlaubt, ihr Feedback hier zu veröffentlichen. Interessant vor allem für Leute, die noch nie bei einem Gruppentreffen waren und gerne mal wissen möchten, wie so etwas abläuft!


Bunt und oft auch lebhaft: unsere Gruppentreffen! Bild: CC0, Geralt
Lena schrieb:
"HeyHey :)
Das ca. 2-stündige Treffen der Selbsthilfegruppe am Montagabend war super cool! Wir waren ca. 20 Leute (mehr als jemals zuvor anscheinend da waren) und es waren bis auf einen Mann (der auch nur zu Besuch da war und selbst nicht unter Dermatillomanie, sondern Zwängen leidet) ausschließlich Frauen da. Allerdings waren viele Altersklassen vertreten und es ist nach anfänglichen Unsicherheiten ein super Austausch entstanden, den Marie super durch das Vorlesen ihres Kapitels für das bald erscheinende Buch eingeleitet hat. ☺ Ich fand es super interessant, mal so viele Betroffene tatsächlich auch live zu treffen und sich über die Problematik auszutauschen. Es war auch eine junge Frau mit Trichotillomanie da und es gab so viele unterschiedliche Erfahrungen, aber auch so viele Dinge, die alle zu kennen schienen. Mir ging der Abend viel zu schnell rum und ich würde jetzt eigentlich gerne jeden Monat zu den Treffen gehen, allerdings muss ich schauen, ob sich das tatsächlich einrichten lässt.

Inhaltlich wurden von verschiedenen Leuten immer wieder neue Fragen in den Raum gestellt. (z.B. "Wie ist das bei euch? Habt ihr mehr ‚gute Phasen und die schlechten sind selten‘ oder anders herum?" / "War eure Mutter auch ein Problem für euch?" / "Wie macht ihr das, euch nicht zu Schminken?" (überraschenderweise war tatsächlich fast niemand in der Runde geschminkt) /...)
Auch haben wir kurzzeitig über stationäre Aufhalte gesprochen und auch viel, wie einzelne mit der Problematik umgehen oder welche Behandlungsmethoden schon ausprobiert wurden und welche Erfahrungen damit gemacht wurden (Hypnose, Therapie, Meditation, Achtsamkeit, ...). Aber am Anfang eben auch über Reaktionen der Umwelt/Mitmenschen und Theorien aufgestellt, wie Skin Picking überhaupt zustande kommt bzw. was Auslöser sind, wo man bzgl. der Behandlung ansetzen kann/sollte.

Ich fand es großartig, wenn auch irgendwie befremdlich, tatsächlich mal so in "live" darüber zu sprechen (und dann auch noch mit so vielen Menschen, die man ja eigentlich gar nicht kannte. 🙈)

Dazu eine Rückmeldung in der WhatsApp-Gruppe:
"Danke Lena für deinen ausführlichen Bericht☺ Klingt sehr interessant, wäre gerne dabei gewesen. Mich wundert, dass so viele ungeschminkt sind. Ich gehe ja nicht mal ungeschminkt zum Briefkasten 😳 es sei denn es ist dunkel ..."

Lenas Antwort:
"Ja, ich hab mich auch gewundert. Aber es ist ja nicht bei allen das Gesicht betroffen und es geht ja jeder auch unterschiedlich damit um. Es war aber schon schräg, weil es tatsächlich nur eine Betroffene gab, bei der man auch was "gesehen" hat. (Selbst ich hab aktuell keine Wunden im Gesicht und konnte damit nicht herhalten, aber darum geht es ja im Endeffekt auch nicht 🙈). Ich fand es aber gerade auch spannend, weil eben auch ältere Frauen dabei waren (also ich schätze mal so um die 40 oder so) und der Austausch war einfach super. :) Ich hoffe ich kann es finanzieren jetzt öfter hinzufahren, aber das kostet ja nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Hm. Wo seid ihr alle nochmal? Vielleicht müssen einfach noch mehr Selbsthilfegruppen ins Leben gerufen werden. (Es haben sich am Montagabend auch ein paar vernetzt, um eine weitere Gruppe in Stuttgart zu gründen! ;D)"

Marie schrieb:
"Das Treffen in Köln hat auch bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen. Wie bei so vielen Dingen im Leben habe ich auch vor diesem Treffen keine Erwartungen gehabt und wurde deshalb sehr positiv überrascht. Bis zuletzt hatte ich meine Zweifel, ob ich dieser Gruppe wildfremder Leute meine doch sehr persönliche Geschichte teilen wollte.

Ingrid, die Leiterin der Selbsthilfegruppe, bat mich in einer Mail, aus dem Buch "In meiner Haut- Leben mit Skin Picking" vorzulesen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Kapitel nur geschrieben, weil ich wusste, dass es anonym bleiben würde und weil ich es niemals jemandem vorlesen würde. Pustekuchen. Doch irgendwie war es im Endeffekt doch gut, dass ich so schlecht bin im nein sagen und das Eis zu den anderen Betroffenen war nach dem Vorlesen schnell gebrochen. Viele meinten, dass sie Teile davon genauso auch fühlen würden oder genauso erlebt haben.

Das war es mir wert, denn genau dieses Gefühl habe ich auch oft, wenn jemand über Skin Picking schreibt und dann fühle ich mich gleich so viel normaler. Wenn also mein Kapitel irgendjemandem dabei hilft, seine Gefühle besser akzeptieren zu können und sie nicht als abartig abzustempeln, dann bin ich sehr glücklich damit.

Außerdem habe ich mir Mühe gegeben, ein paar Vorschläge zu machen, wie das Umfeld reagieren kann. Was uns hilft und was uns ganz im Gegenteil weiter runterzieht. Ein Mädchen meinte, sie würde das Buch ihrer Mutter zum Lesen geben und auch das hat sich wie eine Bestätigung angefühlt, dass diese Überwindung, einen Teil meiner Geschichte öffentlich zu teilen, mit Sicherheit helfen wird und sich somit gelohnt hat.

Vor allem der humorvolle Umgang mit Skin Picking bleibt mir von diesem Abend im Gedächtnis und die positive Ausstrahlung, die so viele Menschen in dieser Runde hatten. Jede von uns leidet in gewisser Weise und manche haben durch Dermatillomanie riesige Hürden im Leben gehabt oder haben sie momentan. Es sammeln sich da ganz schön viele unterschiedliche Lebensläufe und Lebenssituationen. Es war ganz unterschiedlich, wie lange die Betroffenen schon wussten was genau Skin Picking eigentlich ist.

Wir haben herzlich gelacht, als eine Frau meinte, dass sie es so absurd finde, wenn sie bei einem Pickel oder einer kleinen Hautunreinheit sofort denkt: "Ich muss das jetzt wegmachen, dann sieht es besser aus. Das wird sicher funktionieren!" Und wie sie sich jedes Mal wundert, dass es doch wieder nicht klappt und wie alles immer noch viel schlimmer und offener und größer wird, je mehr sie ihre Haut bearbeitet. Wie wahr, wie wahr! Und wie blöd eigentlich, immer wieder den gleichen Gedanken zu haben, wenn man doch längst weiß wie es jedes Mal endet.

Außerdem mussten wir echt lachen, als eine junge Frau meinte, dass sie seit sie Skin Picking hat nur noch nette und verständnisvolle Freunde hat und die Männer davor alle nur komisch waren. Wir scherzten, dass Dermatillomanie schon von vorneweg diejenigen aussortiert, die ein Problem mit unperfekter Haut haben. Das trifft natürlich nicht auf alle zu, aber in vielen Fällen wohl offensichtlich doch.

Es ging auch viel um Achtsamkeit und darum, dass es jahrelang dauern kann, bis man einen gesunden Zugang zu seinen wahren Bedürfnissen findet und auf eine gute Art und Weise mit Stress umgehen kann, ohne in alte Muster zurückzufallen. Wir waren uns einig, dass der Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstakzeptanz nicht einfach ist, aber dass man ihn dennoch gehen muss. Das hört sich jetzt nach Psycho-Blabla an, aber mir leuchtet das total ein. Ich selber bin so gut darin, meine Bedürfnisse komplett auszublenden oder Signale meines Körpers einfach zu übergehen und mich damit total zu überfordern.

Was ich mitgenommen habe ist, dass ich negativen Gefühlen, oder Angst mehr Platz geben möchte und sie einfach mal zulasse für einen Moment. Ängste können sich langsam abbauen und negative Gefühle können wieder verschwinden, aber das ständige innerliche oder auch äußerliche Wegdrücken (wie es eine Frau sehr treffend beschrieben hatte) ist auf Dauer überhaupt keine Lösung.
Eine andere wichtige Erkenntnis war, dass ich mir öfters Dinge sagen möchte wie: "Das ist ok so, das darf da bleiben", wenn mich eine Stelle auf meiner Haut stört. "Ja ich sehe das, aber ich lasse es so." Ist ein bisschen verrückt, aber in meinem Kopf sind so oder so Stimmen also lasse ich lieber die guten Stimmen in meinem Kopf laut werden.

Abschließend kann ich sagen, dass ich von diesem Treffen am Montag in Köln mit ein paar Antworten und Ideen und obendrein vielen Fragen weggegangen bin. Ich wollte zum Beispiel den Mann, der als Gast von der Zwangselbsthilfegruppe Hamburg da war, fragen, wie sich denn ein Zwang genau anfühlt. Ich wollte fragen, ob die anderen eine Erleichterung nach dem Knibbeln spüren, denn bei mir ist danach viel mehr Druck da als davor und nur in kurzen Phasen während des Bearbeitens spüre ich Erleichterung. Ich möchte wissen, wie andere den Trance-Zustand unterbrechen, wie sie sich da rausholen. Außerdem möchte ich mehr darüber erfahren, wie man konkret in den Millisekunden, bevor man handelt und die Haut bearbeitet, den Kopf einschalten kann und die Handlung, bevor sie angefangen hat, bewusst unterbindet.

Ich kann es wirklich empfehlen, die Reise nach Köln auf sich zu nehmen und einfach mal vorbei zu schauen. Jeder ist willkommen, ob als ruhige Zuhörerin oder aktive Fragestellerin oder gar Erzählerin. Es wird von niemandem erwartet, seine Geschichte preiszugeben und man teilt nur, was man wirklich teilen möchte. Alle Frauen waren so unterschiedlich und doch hat uns sehr viel verbunden. Ich wünschte, ich könnte noch einmal vorbeischauen, aber das klappt wohl erst wieder in einem Jahr."

Vielen Dank an Lena und Marie für dieses tolle Feedback!
Übrigens: Wer Mitglied der WhatsApp-Gruppe für Skin Picker werden möchte, erfährt mehr dazu im Dermatillomanie Forum. Hier der Link: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3201888&r=threadview&t=4007835&m=16181385#16181385

Das Buch, von dem die Rede ist, heißt übrigens "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking" und erscheint in wenigen Wochen beim Mabuse Verlag! Dazu gibt's dann eine gesonderte Info ...

 

4. Weitere Treff-Termine der Gruppe


Immer am dritten Montag eines Monats, immer um 19 Uhr. Das heißt konkret:
17. Oktober, 21. November, 19. Dezember.

Fragen, Kommentare und Feedback? Gerne an dermatillomanie(at)gmx(punkt)de.