Hallo zusammen,
noch bibbern wir, aber bald kommt der Frühling. Ich dachte, ich teile mal ein Bild vom Winterende mit euch. Bitteschön:
![]() |
Winterende - Bild: Ingrid Bäumer |
Aber jetzt geht es weiter zum
INHALT:
1. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe
2. Lob für unser Buch "In meiner Haut"
3. Aktuelle Studie - bitte gerne teilnehmen!
4. Weitere Treff-Termine
---
1. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe
Wir, die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln, treffen uns wieder am Montag, 20. Februar um 19 Uhr im "gesundheitsladen Köln", Venloer Straße 46.
Eingeladen sind wie immer alle, die an Skin Picking, Trichotillomanie oder einem ähnlichen BFRB leiden. Anmeldung nicht notwendig!
Eine Anfahrtsbeschreibung gibt es hier.
2. Lob für unser Buch "In meiner Haut"
Lob hören wir natürlich immer gerne - und hier kommt es mal von einer Lehrerin, was ich ganz bemerkenswert finde. Auch weil sie auf einen wichtigen Grund hinweist, warum wir das Buch überhaupt geschrieben haben.
Aber lest selbst. Zitat:
Ich habe das Buch "In meiner
Haut" gelesen und kann nun einordnen, was mit einer Schülerin los ist, die
sich die Wimpern ausreißt. Das hat mir gezeigt, dass es gut ist, wenn man früh
ein Bewusstsein für die Krankheit hat. Und dass mehr dahintersteckt.
Wir Lehrerinnen
und Lehrer müssen so etwas ansprechen. Dann nimmt es hoffentlich nicht so einen
dramatischen Verlauf, wie er in einigen der persönlichen Berichte im Buch
beschrieben wird.
Ich habe auch einiges gelernt, das über Skin Picking
hinausgeht: Der Mensch kann sich selbst verstehen und bezwingen, sich
selbst überraschen und letztlich selbst helfen. Dadurch begreift er das
Menschsein und kann damit auch anderen Menschen gegenüber menschlich
sein. Ein faszinierendes Wesen, voller Möglichkeiten und Chancen, jeden Tag
aufs Neue.
Ein sehr gelungenes Buch: mutig, ehrlich
und fundiert.
Die Lehrerin möchte anonym bleiben, damit keine Rückschlüsse auf die Schülerin möglich sind. Finden wir gut und danken sehr herzlich für die positive Rückmeldung.
Ob Lehrer oder Therapeut oder Hautarzt, ob selbst Betroffene oder Angehörige: Das Buch "In meiner Haut" könnt ihr ganz normal im Buchladen kaufen, aber auch hier bestellen beim Mabuse-Verlag oder bei Amazon.
3. Aktuelle Studie zu Skin Picking - bitte gerne teilnehmen!
Die Schotten sind momentan ganz stark in der Forschung zu Skin Picking. Letztens gab es eine Befragung der Uni Glasgow (ist bereits abgeschlossen) und jetzt eine aktuelle Studie der Uni Edinburgh zum Thema!
Indem ihr euch beteiligt, tragt ihr zum wissenschaftlichen Verständnis von Skin Picking bei und helft, bessere Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
![]() |
Screenshot vom Startbildschirm der Studie unter https://qmu.onlinesurveys.ac.uk/er_att_sp_12012017 |
In der Studie von Marta Isidor an der Queen Margaret University in Edinburgh geht es darum, wie wir Skin Picker mit Nähe und Gefühlen umgehen - gerade in der Partnerschaft.
Jeder, der über 18 ist und unter Skin Picking (Dermatillomanie) leidet leidet, kann mitmachen. Ist natürlich auf Englisch.
4. Weitere Treff-Termine
Die Selbsthilfegruppe Skin Picking trifft sich an jedem dritten Montag eines Monats, immer um 19 Uhr. Hier die weiteren Termine zum Vormerken im Terminkalender:
20. März, 17. April, 15. Mai.
Bis dann - liebe Frühlingsgrüße von Ingrid