Posts mit dem Label Resilienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resilienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. April 2021

Selbsthilfe startet durch - sei dabei!

Hallo ihr Lieben,

wir werden noch ein Weilchen mit dieser Plage namens Corona leben müssen. In der Selbsthilfegruppe haben wir uns darauf eingestellt. All unsere Pläne sind absolut Pandemie-konform. 

Wir machen das Beste draus! 😉 Und das ist einiges, wie ihr gleich sehen werdet.

Zum Inhalt:

  1. Die nächsten Treffen - neue E-Mail-Adresse
  2. Improtheater-Workshop
  3. Neuer Verein: Name und Slogan stehen fest
  4. Studie: Wohltuende Haarpflege
  5. Tagung im Oktober
  6. Dr. Christina Gallinat in der Selbsthilfegruppe
  7. Ehrenamtswochen im August
  8. Selbsthilfe: Mach mit als Moderatorin!

Zu 1. Die nächsten Treffen - neue E-Mail-Adresse 


Wir treffen uns weiterhin jeden Montag um 19 Uhr abends für knapp zwei Stunden. Ausnahme: Ostermontag und Pfingstmontag. Achtung, wenn du dabei sein willst, gibt es jetzt eine neue E-Mail-Adresse, an die du dich bitte wendest: bfrb.koeln@gmail.com.

Falls du noch nicht im Verteiler bist oder zum ersten Mal teilnehmen willst, schreib bitte das gewünschte Datum in deine Mail. Es sollte mindestens eine Woche in der Zukunft liegen, weil wir nicht täglich in das E-Mail-Postfach schauen. 

Zu 2. Improtheater-Workshop


Improtheater macht Spaß. Hier: Die Gorillas. Foto: Baltzer BaBiMi

"Resilienz mit den Mitteln des Improtheaters" heißt ein Workshop, der einige Mitglieder unserer Gruppe begeistert hat. Wir sind neugierig geworden und wollen den Online-Workshop in diesem Jahr für unsere Gruppe buchen! Freut euch schon mal drauf, auch wenn das Datum noch nicht feststeht. 😊

Zu 3. Neuer Verein: Name und Slogan stehen fest


Das ist Basisdemokratie: Gemeinsam haben wir einen Namen und Slogan für unseren noch zu gründenden Verein gefunden. Und das kam so: Bisher gibt es 22 Personen, die einen Verein gründen wollen, der Betroffenen von Skin Picking und Trichotillomanie hilft. Wir haben Vorschläge entwickelt, per E-Mail diskutiert - und am Schluss abgestimmt. And the winner is:

BFRB e.V.

BFRB steht für body-focused repetitive behavior. Zu deutsch: körperbezogene, sich wiederholende Verhaltensweisen. Das sind bekannte Verhaltensweisen wie Skin Picking und Trichotillomanie, aber auch weniger bekannte wie Nagelbeißen und das Bearbeiten der eigenen Mundschleimhaut. Wir gehen davon aus, dass es sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen diesen Verhaltensweisen gibt und Betroffene sich gegenseitig unterstützen können, auch wenn sie an unterschiedlichen BFRBs leiden. Deshalb wollen wir die Kompetenzen bündeln.

Auch unseren Slogan haben wir bereits gefunden: 

"Gemeinsam stark bei Skin Picking, Trichotillomanie und Co."

Wir wollen mit dem Verein Betroffene unterstützen, BFRBs in der Öffentlichkeit bekannter machen, uns für mehr Forschung einsetzen und Fachleute (zum Beispiel Psychotherapeuten und Hautärzte) weiterbilden. 

Als nächstes steht die Entwicklung eines Vereinslogos an. Du kannst mitentscheiden! Wenn du dabei sein willst, schick mir eine E-Mail an dermatillomanie@gmx.de. Ich freue mich drauf!

Zu 4. Studie zu wohltuender Haarpflege


Linda Hollatz, Psychologin und Expertin für Haarpflege, arbeitet gerade an ihrer Doktorarbeit. Sie ist auch Mitglied der Trichotillomanie-Selbsthilfegruppe Hamburg und forscht zum Thema Trichotillomanie. Ganz neu ist ihre Studie zum Thema Haarpflege. Wenn du von Trichotillomanie betroffen bist, empfehle ich dir teilzunehmen, denn es geht darum herauszufinden, was wohltuende Haarpflege ausmacht und wie letzten Endes ein Besuch beim Frisör zu einer heilsamen Begegnung wird. Wenn du nicht betroffen bist, aber jemanden kennst, leite die Empfehlung gerne weiter.


Zu 5. Tagung im Oktober


Ich hatte ja schon mal angekündigt, dass im kommenden Oktober die Fortsetzung der Skin Picking und Trichotillomanie Tage auf dem Plan steht. Passend zum Verein wird die Fachtagung einen neuen Namen haben: BFRB Tage

Das Datum steht auch schon fest: 2. und 3. Oktober. Blockt euch diese Tage schon mal im Kalender. Das Ganze wird aufgrund der offensichtlichen Lage online stattfinden. Die Förder-Anträge sind bereits gestellt ... drückt dem Orga-Team bitte die Daumen, dass alles klappt!

Zu 6. Dr. Christina Gallinat in der Selbsthilfegruppe


Dr. Christina Gallinats Website "skinpicking-trichotillomanie.de"
Letztens hatten wir Online-Besuch von Dr. phil. Christina Gallinat, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik Heidelberg. Sie ist eine der Organisatorinnen der BFRB Tage und hat außerdem eine wunderschöne, kluge Website, die ich nur empfehlen kann: 


Christina forscht zu Skin Picking und Trichotillomanie und hat in der Gruppe Fragen zu Diagnose, Therapie und Forschung beantwortet. Uff! Der Andrang war enorm. Bei 39 Teilnehmenden hat unser Videokonferenzsystem schlapp gemacht, sonst wären sicherlich noch mehr dabei gewesen. Der Abend war extrem spannend und informativ für alle Beteiligten. Und das Beste: Christina hat versprochen, noch einmal vorbeizukommen! 👍🏻 Danke dir, liebe Christina! Wir werden vorbereitet sein mit einem besseren Videokonferenzsystem.

Neuerdings ist Christina übrigens auch auf Instagram und hat dort einen Podcast zu Skin Picking, Trichotillomanie und Co. veröffentlicht. Hört mal rein: @bfrb.care

Zu 7. Kölner Ehrenamtswochen im August 


Die Stadt Köln organisiert vom 2. bis 22. August 2021 die „Themenwochen Ehrenamt“. Selbsthilfegruppen können einen Info-Stand anbieten und/oder sich für die sozialen Medien der Stadt interviewen lassen. Alles völlig Corona-konform, versteht sich. Wer hätte Lust, sich an einem Infostand oder einem Interview zu beteiligen? Bitte meldet euch per E-Mail an dermatillomanie@gmx.de.

Zu 8. Selbsthilfe: Mach mit als Moderatorin!


Du hast Spaß Video-Meetings und bist mit unserer Selbsthilfegruppe bereits vertraut? Dann komm ins Moderationsteam! Wir sind derzeit sieben Moderatorinnen, die sich mit der Leitung der Treffen abwechseln. Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmenden würden wir gerne öfter die Treffen splitten und suchen deshalb weitere Moderator*innen zur Unterstützung. Trau dich, es ist keine Hexerei 😊 Du bekommst von uns eine Einführung und eine erfahrene Moderatorin ist, so lange du willst, als Backup dabei. 

Durch Moderation bekommst du Gefühl für die Leitung einer Online-Gruppe - diese Kompetenz ist auch fürs Berufsleben nützlich. Und unsere Gruppe ist noch dazu äußerst nett! Du kannst viel Selbstvertrauen gewinnen. Das ist gut gegen Skin Picking 👍🏻 Wenn du dich für Moderation interessierst, schreib mir eine E-Mail an dermatillomanie@gmx.de. 

So, das war's fürs Erste von mir. Liebe Frühlingsgrüße aus Köln-Neuehrenfeld 🌷
Ingrid

Dienstag, 12. September 2017

September-News der Selbsthilfegruppe

Bald färbt sich das Laub, schon jetzt wird die Kleidung wieder dicker und länger. Wir Skin Picker haben es leichter, unsere Wunden zu verbergen.

Aber kommen wir nun zu weiteren positiven Seiten der dunklen Jahreszeit, nämlich den Aktivitäten unserer Selbsthilfegruppe! ;-)

Inhaltsübersicht:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Vortrag zur Traumatherapie von Barbara Schubert
  3. Ausgebucht: Wochenend-Workshop "Resilienz"
  4. Weitere Treff-Termine

Zu 1.: Unser nächstes Treffen


Unser Ort für Treffs ist der neue gesundheitsladen in Köln-Mülheim. Der befindet sich in der Steinkopfstraße 2, nah an der Einkaufsstraße Frankfurter Straße und nur 5 bis 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Mülheim oder vom Wiener Platz entfernt.

Der gesundheitsladen ist umgezogen in die Steinkopfstraße 2. Bild: Ingrid Bäumer

Wir treffen uns wieder am
Montag, 18. September, 19 Uhr

Eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking oder Trichotillomanie oder einer anderen "BFRB" (körperbezogene, sich wiederholende Verhaltensweise) leiden.
Erklärung zu BFRB hier: https://heilewachsen.org/bfrbs/

Bitte die Ladentür nutzen, nicht die Haustür. Danke!

Zu 2.: Vortrag "Traumatherapie" von Barbara Schubert


Menschen, die unter posttraumatischer Belastungsstörung leiden - auch einige Skin Picker - verbringen ihr Leben damit, ein Trauma zu verdrängen. Doch das Erlebte lässt sich aber nie ganz "wegdrücken". Deshalb leiden viele Betroffene, ohne genau zu wissen warum.

Barbara Schubert Bild: privat
Barbara Schubert, Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Frankfurt am Main, ist Coautorin des Buches "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking". Sie behandelt als ehemalige Betroffene Skin Picker, aber auch Klienten mit traumatischen Erfahrungen. Dabei nutzt sie unter anderem Kognitive Verhaltenstherapie, Ego-States, EMDR und Somatic Experiencing. Die letztgenannte Behandlungsform ermöglicht es, die Belastung durch das Trauma lösen, ohne sich an das Erlebnis selbst zu erinnern.

In dem Vortrag wird Barbara Schubert schildern, was Traumata mit Skin Picking zu tun haben können und wie die Therapie funktioniert.

Der Vortrag findet statt am
Sonntag, 26. November 2017, 15 bis 17 Uhr
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle, Marsilstein 4-6, 50676 Köln, 2. Etage

Der Eintritt ist frei für alle - auch für Nicht-Mitglieder der Selbsthilfegruppe!

Zu 3.: Wochenend-Workshop "Resilienz" ist ausgebucht


Vielen Dank für eure Anmeldungen! Der Wochenend-Workshop "Resilienz" mit Heidemarie Glier am 14. und 15. Oktober ist ausgebucht. Ich freue mich schon sehr darauf!

Zu 4.: Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns jeden 3. Montag eines Monats, immer um 19 Uhr.
Hier die weiteren Termine: 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember. Bitte schon mal im Kalender vormerken.

Liebe Grüße! 🍁🍂

Dienstag, 15. August 2017

August-News: Vortrag und Workshop im Herbst

Ein herzliches Hallo aus dem zwischendurch mal sonnigen Köln! ☀️

Wir haben im Herbst einiges vor und freuen uns schon sehr darauf - mehr dazu unten. Jetzt aber erst einmal die

Inhaltsübersicht:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Wochenend-Workshop "Resilienz" - bitte anmelden!
  3. Vortrag zur Traumatherapie von Barbara Schubert
  4. Weitere Treff-Termine

Zu 1.: Unser nächstes Treffen


Die meisten haben es wahrscheinlich schon mitbekommen: Wir haben einen neuen Treff-Ort! Der heißt zwar nach wie vor gesundheitsladen, ist aber jetzt in der Steinkopfstraße 2, Köln-Mülheim. Der neue gesundheitsladen ist größer, schöner und genauso gut zu erreichen wie der alte: 5-10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Mülheim oder vom Wiener Platz.

Der gesundheitsladen ist umgezogen in die Steinkopfstraße 2. Bild: Ingrid Bäumer

Wir treffen uns wieder am
Montag, 21. August, 19 Uhr

Eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking oder Trichotillomanie oder einer anderen "BFRB" (körperbezogene, sich wiederholende Verhaltensweise) leiden.
Erklärung zu BFRB hier: https://heilewachsen.org/bfrbs/

Ich bitte um pünktliches Erscheinen, damit das Gespräch nicht ständig durch zu spät kommende gestört wird. Vielen Dank! 🙂

Tipp: Bitte die Ladentür nutzen, nicht die Haustür.

Zu 2. Wochenend-Workshop "Resilienz" - bitte anmelden!


Schon jetzt kannst du dich für unser Wochenend-Seminar "Resilienz" mit Heidemarie Glier anmelden! Es findet statt am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober 2017.

Die Zeiten sind:
Samstag 10 bis 16.15 Uhr
Sonntag 10 bis 17.30 Uhr

Heidemarie Glier ist Coach und Supervisorin. Ich habe schon mal vor ca. zwei Jahren ein Resilienz-Seminar bei ihr besucht und bin nach wie vor begeistert. Sie hat es geschafft, mich mit Skin Picking zu versöhnen. Falls jemand noch nicht weiß, was mit Resilienz gemeint ist: Hier ein Link zum Thema. Es können maximal 12 Leute mitmachen, drei sind schon angemeldet.

Resilienz ist psychische Widerstandskraft. Bild LoggaWiggler, CC0

Unser Antrag auf finanzielle Förderung ist genehmigt worden - vielen Dank an die AOK! 👍 Deshalb muss jeder Teilnehmer nur 10 Euro Eigenbeteiligung zahlen. Normal wären bei diesem Umfang sicherlich 200 Euro pro Person, wenn nicht mehr.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Du willst dabei sein? Dann schick mir bitte deine verbindliche Anmeldung per E-Mail an dermatillomanie@gmx.de, mit Angabe deiner Adresse und Telefonnummer. Absagen sind bis 10.9. möglich, aber nur, wenn jemand aus der Warteliste nachrückt. Danke!

Zu 3. Vortrag "Traumatherapie" mit Barbara Schubert


An ein Trauma würden Betroffene am liebsten gar nicht rühren. Zu stark ist die Verletzung, das Gefühl der Bedrohung. Menschen, die unter posttraumatischer Belastungsstörung leiden - auch viele Skin Picker - verbringen ihr Leben damit, das Trauma zu verdrängen. Das Erlebte lässt sich aber nie ganz "wegdrücken". Deshalb leiden viele Betroffene, ohne zu wissen warum.

Barbara Schubert Bild: privat

Neben den klassischen Trauma-Ursachen wie körperlicher Missbrauch oder Krieg können auch andere Erlebnisse zu Auslösern werden, die nach außen hin vielleicht gar nicht so bedrohlich wirken. Entscheidend ist, wie der oder die Betroffene es erlebt.

Mit neueren Methoden, vor allem Somatic Experiencing, kann man die Belastung durch das Trauma lösen, ohne sich an das Erlebnis selbst zu erinnern.

Barbara Schubert ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxis in Frankfurt. Als (ehemalige) Skin-Picking-Betroffene ist sie Coautorin unseres Buches "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking". Sie arbeitet bei Trauma-Klienten mit Kognitiver Verhaltenstherapie, Ego-States, EMDR und Somatic Experiencing.

In dem Vortrag wird Barbara Schubert schildern, was Traumata mit Skin Picking zu tun haben können und wie die Therapie funktioniert.

Ich kannte jemanden, der stark traumatisiert war und letzten Endes daran gestorben ist. Deshalb sehe ich in der Traumatherapie eine Chance, sich von großen Belastungen zu lösen. Diesen Vortrag lege ich auch allen ans Herz, die nicht traumatisiert sind: Sie können traumatisierten Freunden davon erzählen.

Der Vortrag findet statt am
Sonntag, 26. November 2017, 15 bis 17 Uhr
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle, Marsilstein 4-6, 50676 Köln, 2. Etage

Der Eintritt ist frei - auch für Nicht-Mitglieder der Selbsthilfegruppe!

Zu 4. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns jeden 3. Montag eines Monats, immer um 19 Uhr.
Hier die weiteren Termine: 18. September, 16. Oktober, 20. November - bitte schon mal im Kalender vormerken.

Liebe Grüße! 🙋

Montag, 13. März 2017

Medieninteresse an Skin Picking, Resilienz-Workshop, Reisetipps

Hallo ihr Lieben,

der Frühling kommt, das Jahr beschleunigt sich merklich. Für alle, die wie ich unter Zeitknappheit leiden, machen wir's daher kurz 😉

Inhalt:
  • 1. Unser nächstes Gruppentreffen
  • 2. Reisetipps von Annette Pasternak
  • 3. Resilienz-Workshop
  • 4. Gesteigertes Medieninteresse an Skin Picking
  • 5. Weitere Treff-Termine

zu 1. Nächstes Treffen der SHG Skin Picking Köln


... ist am Montag, 20. März, 19 Uhr im Gesundheitsladen Köln, Venloer Str. 46, Erdgeschoss.

Eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking (Dermatillomanie), Trichotillomanie oder einem anderen BFRBs leiden. Wir freuen uns auf euch!

Hier eine Anfahrtsbeschreibung.

zu 2. Reisetipps von Annette Pasternak


Die Reisesaison beginnt - eigentlich toll. Aber viele von uns haben die Erfahrung gemacht: Unterwegs sein führt zu noch mehr Knibbelattacken, weil wir aus dem inneren Gleichgewicht geraten. Besonders schwierig sind häufig Hotelzimmerspiegel und Besuche daheim bei der Familie.

Annette Pasternak gibt Reisetipps hier: https://youtu.be/Z9BBo8XVoVc
Geht es dir auch so? Dann hat Annette Pasternak aus Kalifornien, "the stop skin picking coach", für dich ein paar Tipps. Auf American-English, aber ich finde, man kann es trotzdem ganz gut verstehen. Sonst hilft die Rückspultaste. Ich finde, schon allein ihre Erklärung, warum Familienbesuche so stressen können, ist hörenswert.


zu 3. Resilienz-Workshop


In diesem Jahr werden wir in der Selbsthilfegruppe einen Resilienz-Workshop veranstalten. Resilienz? Noch nie gehört?

Resilienz - wachsen auch unter widrigen Bedingungen. Bild: LoggaWiggler CC0
Dann eine kurze Erklärung dazu aus Wikipedia:
Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit Resilienz verwandt sind Entstehung von Gesundheit (Salutogenese), Widerstandsfähigkeit (Hardiness), Bewältigungsstrategie (Coping) und Selbsterhaltung (Autopoiesis).
Das Gegenteil von Resilienz ist Verwundbarkeit (Vulnerabilität).

Wäre doch toll, wenn wir lernen, uns wegen Widrigkeiten nicht mehr selbst zu verletzen, sondern sie von uns abprallen zu lassen!

Der Termin steht noch nicht fest, aber wir planen ein Tagesseminar und am liebsten hätten wir dafür Heidemarie Glier, Supervisorin und Coach. Sie ist Expertin auf dem Gebiet Resilienz und ich kann nur aus Erfahrung sagen, sie vermittelt Resilienz-Techniken ganz hervorragend. Mal schauen, ob wir sie für den Workshop bekommen!

zu 4. Gesteigertes Medieninteresse an Skin Picking


Wahrscheinlich liegt es an unserem Buch In meiner Haut: In letzter Zeit bekommen wir mehr Anfragen von Fernseh-, Radio- und Print-Journalisten zum Thema Skin Picking. Das finden wir ganz toll, denn immer noch wissen viel zu wenige, was Skin Picking ist! Wir wollen ja, dass Betroffene sich nicht mehr allein fühlen, sondern wissen: Ich bin nicht bescheuert, sondern ich habe eine psychosomatische Erkrankung, für die es Hilfe gibt!

Ein kleines Problem ist aber: Fast alle anfragenden Medien wünschen sich eine Protagonistin, die erzählt, wie es ihr mit Skin Picking ergeht. Das ist heute auch bei den seriösen Fernsehanstalten so: Ohne Protagonist lässt sich die Geschichte nicht erzählen. Darum mein Appell: Wenn ihr euch vorstellen könnt, vor der Kamera von eurem Leben mit Skin Picking zu erzählen, meldet euch bei mir, per Kommentar oder E-Mail. Ich helfe auch gerne beim Gespräch mit den Journalisten. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, dass in dem Beitrag nicht der volle Name genannt wird (oder ein anderer Name).

Dies und Ähnliches kann man eigentlich ganz gut aushandeln und bisher haben wir mit Journalisten gute Erfahrungen gesammelt. Hier könnt ihr noch mal den RTL-Fernsehbeitrag mit Jacqueline sehen.

zu 5. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns wieder am:

17. April (ja, Ostermontag!), 15. Mai und 19. Juni - immer um 19 Uhr.

Einen schönen Frühlingsanfang wünscht euch
Ingrid