Posts mit dem Label Selbsthilfegruppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbsthilfegruppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. November 2020

Zehn Jahre Selbsthilfegruppe

Hallo zusammen,

ziemlich genau zehn Jahren ist es her, da trafen sich zum allerersten Mal drei Frauen, die zusammen gegen Skin Picking aktiv werden wollten. Viktoria, Ingrid und Uli gründeten die Selbsthilfegruppe Skin Picking, die erste im deutschsprachen Raum und, wie wir vermuten, sogar in Europa. Acht Jahre später waren wir die Gastgeber eines zweitägigen Fachkongresses mit 100 Besuchern und 20 brillanten Vorträgen. 

In diesem Jahr sollte eigentlich der zweite Kongress stattfinden - größer, schöner, besser. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nähere News dazu folgen, wenn sich die Lage besser überblicken lässt.

Wegen Corona können wir auch unser Zehnjähriges nicht so feiern, wie wir uns das vorgestellt hatten, also mit einem netten Essen. Nicht einmal physische Treffen sind im Lockdown-Monat angeraten. Daher findet in der kommenden Woche ein zusätzlicher Online-Treff statt.

Aber mehr dazu erfahrt ihr hier:

Inhalt:

  1. Unser nächstes Treffen
  2. Prof. Jennifer Schmidt: mit Wissenschaft gegen Skin Picking
  3. Ein YouTube-Video schlägt hohe Wellen

---

zu 1. Unser nächstes Treffen

Leider gibt es in diesem Monat kein physisches Treffen, aber online sind wir am kommenden 

Montag, 16.11. um 19 Uhr über die Videochat-Plattform "Jitsi" erreichbar.

Eingeladen sind alle Skin-Picking-Betroffenen und Personen mit einem anderen Problem wie beispielsweise Haare zupfen und Nägelbeißen.

Du willst dabeisein? Gerne. Schick mir eine Mail an dermatillomanie@gmx.de, dann erhältst du einen Einladungslink.

Auch am 23.11., 30.11., 7.12. und 14.12. gibt es jeweils um 19 Uhr Online-Treffen. Wenn du an einem bestimmten Termin teilnehmen möchtest, schick mir bitte eine E-Mail an die oben genannte Adresse.

zu 2. Prof. Jennifer Schmidt: mit Wissenschaft gegen Skin Picking

Noch immer wissen viel zu wenige Menschen, was Skin Picking ist und was man dagegen tun kann. Betroffene trauen sich selten, an die Öffentlichkeit zu gehen. Umso erfreulicher ist, dass eine Professorin sich des Themas auf YouTube annimmt.

 

Prof. Jennifer Schmidt im Vlog

Prof. Jennifer Schmidt, die auch auf unserer Tagung einen Vortrag gehalten hat, informiert deshalb in ihrem Vlog "Psych Up Your Life" genau über dieses Thema. Allgemeinverständlich, aber dennoch wissenschaftlich. Tolle Sache. Vielen Dank!

zu 3. Ein YouTube-Video schlägt hohe Wellen

Vor ein paar Tagen erschien ein YouTube-Video zu Skin Picking, das weite Verbreitung fand. Seither läuft mein E-Mail-Postfach fast schon über, so viele Anfragen kommen von Betroffenen. Sie wollen an Gruppentreffs teilnehmen, fragen nach Tipps und Therapieformen.

Szene aus dem reporter-Video

Mehr als 175.000-Mal wurde das Video schon angeschaut. Es ist bei "reporter", einem Ableger des öffentlich-rechtlichen Youtube-Kanals "funk", zu sehen. Auch die Kommentare sind lesenswert. Hier der Link: https://youtu.be/jxtHjEjLt5o

So, das war's von mir aus dem Lockdown. Haltet die Ohren steif und lasst euch nicht unterkriegen!


Mittwoch, 7. Oktober 2020

Das Interesse an Selbsthilfe wächst - freut uns!

Hallo ihr Lieben!

In letzter Zeit beobachten wir, dass immer mehr Menschen an unseren Online-Selbsthilfetreffen teilnehmen. Auch das erste reale Treffen nach der Corona-Pause hatte erfreulicherweise regen Zulauf.

Das Interesse an Selbsthilfe wächst - und das nicht ohne Grund. Denn Selbsthilfe wirkt - wenn du aktiv wirst. Vor wenigen Tagen schrieb mich Anna an, die einige Zeit bei uns war: "Ich habe mein SP mittlerweile zum Glück ganz gut im Griff, dazu hat die Gruppe ganz sicher auch ihren Teil beigetragen", schreibt sie. Wir freuen uns sehr und hoffen auf noch viele weitere solcher Erfolgsmeldungen!

Aber nun zum Inhalt:

  1. Unsere nächsten Treffen online
  2. Unser nächstes Treffen "real"
  3. Aufstellungs-Seminar - bitte anmelden!
  4. Jubiläum: 10 Jahre Skin Picking Selbsthilfe Köln

Sonntag, 13. September 2020

News September: Wieder reales Treffen, neue Aufstellungs-Workshops

Ihr Lieben,

Dem Sommer geht so langsam die Luft aus (siehe unten), aber Corona wird zu einer Größe, mit der man umgehen lernt. So auch wir: Schon sehr bald gibt es das erste reale Treffen der Selbsthilfegruppe Skin Picking n.C. (nach Corona)!

Schrebergarten mit Luftballons

Hier der Inhalt dieses Newsletters:

  1. Unser nächstes reales Treffen
  2. Unsere Treffen online
  3. Neue Aufstellungs-Workshops

--

Zu 1. Unser nächstes reales Treffen

Wir haben ein Hygienekonzept für unser nächstes Treffen. Desinfektionsmittel gibt es vor Ort. Das Konzept sieht eine Maximalzahl von 9 Teilnehmenden vor. Bitte melde dich also unter dermatillomanie(at)gmx(punkt)de an, wenn du dabei sein willst. Und falls du es doch nicht schaffst, dich aber angemeldet hast, dann sage bitte ab, damit dein Platz frei wird.

Termin: Montag, 21.9., 19 Uhr

Ort: gesundheitsladen Köln, Steinkopfstraße 2, 51065 Köln (bitte den Ladeneingang benutzen).

Herzlich eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking und/oder Trichotillomanie leiden.

Zu 2. Unsere Treffen online

Wir treffen uns dreimal in der Woche online in einem Videomeeting - am vierten, ersten und zweiten Montag eines Monats immer um 19 Uhr. 

Um teilzunehmen, gehe auf www.jitsi.org und dort auf den Button "See it in action! Start a meeting!". Dort gibst du den Namen der Videokonferenz ein: Dieser setzt sich in der übernächsten Woche so zusammen: SP-Treffen_20_09_28. Du kannst den Namen für spätere Termine selbst zusammensetzen: zuerst Name des Treffens, Minus, letzte zwei Ziffern der Jahreszahl, Unterstrich, zwei Ziffern Monatszahl, Unterstrich, zweiziffrige Tageszahl. Dann musst du dem Programm noch erlauben, auf dein Mikrofon und die Kamera zuzugreifen - schon bist du im Treffen.

Technische Hinweise: Am besten funktioniert die Videokonferenz mit dem Browser Chrome - lade ihn am besten kostenlos herunter. Und probiere vorher aus, ob deine Technik funktioniert, damit beim Treffen selbst dann alles klappt. Aus Erfahrung kann ich raten, dass dein WLan nicht das schlechteste sein sollte, sonst gibt es Probleme. Setz dich also am besten mit deinem Laptop/Tablet/Smartphone möglichst nah an den Router. Noch besser: ein LAN-Kabel.

Zu 3. Neue Aufstellungsworkshops

Ebenfalls online werden zwei neue Aufstellungs-Workshops stattfinden. 

Hier sind die Termine - bitte vormerken:

  • 11.10.2020, 10 bis 17 Uhr
  • 8.11.2020, 10 bis 17 Uhr

Viele von euch kennen schon diese schon als eine sehr effiziente und oft überraschende Art, persönliche Fragen neu zu beantworten. Dozentin Nicole Rothmann hat das Seminar vor einigen Monaten erstmals online angeboten und seither noch einiges an Erfahrung online hinzugewonnen. 

Nach jeder Aufstellung wird es eine 10-15 minütige Pause geben, Mittagspause etwa eine Stunde.

Nicole schreibt dazu: 

"Voraussetzung für die Online-Teilnahme ist eine stabile Internet-Verbindung, ein Computer mit Mikrofon- und Lautsprecherfunktion und ein Raum, in dem ihr den Tag über völlig ungestört sein könnt. (Es sollte also nicht im Hintergrund noch jemand anwesend sein oder durchs Zimmer laufen oder akustische Beeinträchtigungen geben wie das Klingeln eines Festnetztelefons, ABs etc.).

Das Seminar werde ich voraussichtlich via ZOOM halten. Nach eurer Anmeldung werde ich euch eine Einwilligungserklärung zusenden und weitere Schritte erläutern.

Jede*r, der/die ein eigenes Thema aufstellen möchte, wird von mir zusätzlich vorab noch einen Fragebogen zum eigenen Familiensystem erhalten mit der Bitte, diesen bis spätestens eine Woche vor dem Seminar ausgefüllt an mich zurück zu senden. 

Bei Interesse meldet euch bitte wie gewohnt über Ingrid Bäumer an unter dermatillomanie(at)gmx(punkt)de.

Für Fragen zur Aufstellungsarbeit, bezüglich eines eigenen Anliegens oder zur Online-Technik stehe ich jederzeit gern zur Verfügung."

Von mir kommt noch die Ergänzung, dass die Teilnahme 10 Euro pro Termin und Person kostet und dass es eine Maximalzahl von 8 Teilnehmenden gibt. Also - wer zuerst kommt (Anmeldung siehe oben), mahlt zuerst!

--

So, das war's schon von meiner Seite. Genießt die letzen warmen Tage! 🌞


Donnerstag, 30. Juli 2020

Tipps von der Kosmetikerin ... und andere August-News

Ihr Lieben,

neu auf Skin-Picking.de findet ihr Hautpflege-Tipps einer Kosmetikerin. Aber das ist nicht die einzige Neuigkeit für den August! 

Hier die Inhaltsübersicht:
  1. Unsere nächsten Treffen
  2. Reale Treffen wieder ab September
  3. Hautpflege-Tipps von der Kosmetikerin
  4. Neue Studie mit Training für ein besseres Selbstbild
---

Aber hier erst mal ein Sommerbild aus einem Schrebergarten in der Nähe :-)

Sommerblume. Bild: Ingrid Bäumer

Zu 1. Unsere nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln


Wegen Corona treffen wir uns derzeit jede Woche online. Das nächste Treffen ist am kommenden Montag, 3. Juli, um 19 Uhr. Willkommen sind alle, die an Skin Picking oder Trichotillomanie leiden.
 
Hier die Erklärung, wie du zum Treffen kommst:

Gehe auf www.jitsi.org und dort auf den Button "See it in action! Start a new meeting!".
Dort gibst du den Namen der Videokonferenz ein: Beim nächsten Mal ist das "SP-Treffen_20_08_03" (genau so, am besten Copy-Paste, ohne Anführungsstriche natürlich ;-)). Dann musst du dem Programm noch erlauben, auf dein Mikrofon und die Kamera zuzugreifen - und schon bist du im Treffen. Probiere deine Technik am besten vorher einmal aus, damit es beim Treffen selbst dann klappt. Aus Erfahrung kann ich dir raten, dass dein WLan nicht das schlechteste sein sollte, sonst gibt es Probleme mit dem Ton. Setz dich also am besten mit deinem Laptop/Tablet/Smartphone möglichst nah an den Router.
 

Zu 2. Reale Treffen wieder ab September


Mit dem Ende der Sommerferienzeit wollen wir wieder zu den realen Treffen zurückkehren. Diese finden einmal im Monat statt, immer am dritten Montag eines Monats. Das nächste wäre dann also am 21. September um 19 Uhr. Bis dahin werden wir ein Hygienekonzept erstellen, um das Coronarisiko zu minimieren. Soweit es konkret wird, schicke ich dazu eine Info.

Die Online-Treffen bleiben aber erhalten: In jeder Woche, in der es kein reales Treffen gibt, sind wir online! Also in der Regel dreimal im Monat. So hat Corona mindestens einen positiven Effekt, denn die Online-Treffen gab es vorher nicht ...

Zu 3. Hautpflege-Tipps von einer Kosmetikerin


Es geschieht nicht oft, dass Kosmetikerinnen uns anschreiben, um Flyer für ihre Praxis zu erhalten. Genaugenommen ist es eigentlich noch nie geschehen - bis Angelika Schmitz sich letztens bei mir meldete. Die ausgebildete Kosmetikerin aus Kerpen (bei Köln) hat ein eigenes Studio und stellte fest, dass immer mehr ihrer Kundinnen ihre Haut krankhaft bearbeiteten. Sie recherchierte - und fand Skin-Picking.de. Ich ergriff gleich die Gelegenheit, sie nach Hautpflege-Tipps zu fragen. 

Das Ergebnis findet ihr hier im Interview: https://www.skin-picking.de/therapieformen/tipps-kosmetikerin/

Zu 4. Neue Studie mit Training für ein besseres Selbstbild


Skin Picking und Körperdysmorphe Störung gehen oft miteinander einher. Das heißt, viele Skin Picker haben auch ein Problem mit ihrem Aussehen: Sie finden sich hässlich oder entstellt, obwohl sie das gar nicht sind. Die Uni Wuppertal forscht viel zur Körperdysmorphen Störung und hat jetzt eine neue Studie an den Start gebracht. Darin geht es um Selbstwahrnehmung und wie man sie verbessern kann. Es sind noch Plätze frei. 

Das Plakat zur Studie. Bild: Uni Wuppertal

Dazu schrieb mir die Studienautorin Carmen Trimborn:

"Ich forsche an der Bergischen Universität Wuppertal im Masterstudiengang am Lehrstuhl klinische Psychologie unter Prof. Dr. Alexandra Martin und Dr. Katrin Schoenenberg zum Thema Körperdysmorphe Störung und aussehensbezogene Sorgen.
 
Die Uni hat damals die IMAGIN Studie mit dazugehörigem online Training veröffentlicht,
 
Nun soll die IMAGIN Studie im Kleinen weitergehen und einzelne Module daraus genau überprüft werden. Meine Masterarbeit beschäftigt sich nun mit einem dieser Module zur Verbesserung aussehensbezogener Sorgen, Körperbild, Selbstbild und depressiver Symptome unter dem Titel CHANGE - Du bist mehr als nur dein Aussehen!
 
Die CHANGE-Studie inklusive 1-wöchigem online Training ist ab sofort offen und benötigt noch Teilnehmer."

Ich empfehle eine Teilnahme - wann bekommt man schon die Chance eines kostenlosen Onlinetrainings zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung? Bei Interesse schaut einfach auf der Website vorbei - dort gibt es mehr Infos.

So - das war's auch schon wieder. Ich wünsche einen schönen Restsommer! 🌞
Ingrid

Montag, 9. September 2019

Die Herbst-Archetypen: neuer Workshop!

Ihr Lieben,

wir freuen uns, dass unsere Selbsthilfegruppe wieder einen Workshop anbieten kann. Diesmal geht es um Herbst-Archetypen - passenderweise im Oktober. Mehr dazu weiter unten.

Aber jetzt erste mal der Inhalt:

1. Unser nächstes Gruppentreffen
2. Yippee! Der Dienstagstermin bleibt!
3. Workshop "Herbst-Archetypen"
4. Apotheker-Zeitschriften entdecken Skin Picking
5. Weitere Treff-Termine

--

Zu 1.: Unser nächstes Gruppentreffen


Wir treffen uns wieder am
Montag, 16. September, 19 Uhr
im "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstraße 2, Köln-Mülheim (bitte den Ladeneingang benutzen!)

Willkommen sind alle von Skin Picking oder einem anderen BFRB Betroffenen sowie als moralische Unterstützung auch gern Familienmitglieder. Wir freuen uns auf euch!

Ein Treffen dauert ungefähr 2 Stunden, um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Zu 2.: Yippee! Der Dienstagstermin bleibt!


Nicht vorm Spiegel stehen - zur Selbsthilfegruppe kommen! ;-) Bild: Alexandr Ivanov, Pixabay

Yeah! Wir können weiterhin den Dienstagstermin (1. Dienstag im Monat) anbieten, weil die liebe, charmante und überhaupt supertolle Nina sich erboten hat, die Gruppentreffen zu moderieren. Tausend Dank dafür, liebe Nina! Alle, die montags keine Zeit haben, behalten so die Möglichkeit, an der Selbsthilfegruppe teilzunehmen.

Das nächste Dienstagstreffen ist am 1. Oktober, ebenfalls um 19 Uhr, ebenfalls im Gesundheitsladen.


Zu 3.: Workshop "Herbst-Archetypen"


Ein Herbst-Archetyp: die weise alte Frau. Bild: Gerd Altmann, Pixabay

Beate und ich freuen sich, euch zum zweiten Wochenend-Seminar „Finde deine Kraftquellen – die Herbst-Archetypen“ einladen zu können. :-)

Im Frühjahr hatten wir uns bereits mit den Frühjahrs-Archetypen beschäftigt und daraus viel Kraft und Inspiration geschöpft. Jetzt hat die AOK dankenswerterweise die Förderung bewilligt und wir können Teil 2 auf die Beine stellen. Teilnehmen kann jede/r, auch Leute, die beim ersten Workshop noch nicht dabei waren.

Termin:
Samstag, 12.10. 2019, 13 bis 18  Uhr
Sonntag, 13.10., 10 bis 15.30 Uhr (Pausen nach Absprache)

Ort: IBiS - Institut für kreatives und biografisches Schreiben, Winkelsmaar 131, 51147 Köln
Eine Karte mit Lageplan findet Ihr hier: https://www.ibis-koeln.de/kontakt

Referentin (wie schon im Frühjahr): Renate Naber, Biografin, Autorin, Psychotherapeutin, www.praxis-naber.de

Renate Naber zeigt euch neue Möglichkeiten auf, die eigenen Kraftquellen zu finden und nutzen. Sie arbeitet dabei mit Herbst-Archetpyen. Die Kraft der inneren Urbilder bringt euch in Kontakt mit euren persönlichen Aufgaben und Potenzialen. So erschließt ihr euch die Ressourcen für eure persönliche und berufliche Entwicklung.

Wir arbeiten mit verschiedensten Zugängen: Biografisches Schreiben, Elemente der Tanz- und Maltherapie und systemische Aufstellungsarbeit. Dabei werden wir uns folgenden Fragen widmen: Um wen und was darf ich mich kümmern? Wie sorge ich gut für mich? Welche Lebenserfahrung gilt es zu würdigen, was gilt es los zu lassen? Wo sind meine Stärken und wie kann ich sie für mich nutzen?

Verpflegung: Wir schlagen vor , dass wir uns etwas mitbringen , wer möchte auch gerne, um es miteinander zu teilen . Geschirr und Besteck sowie Kaffee, Tee und Mineralwasser haben wir vor Ort.

Kosten: Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, es können maximal zwölf Personen teilnehmen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Wenn du teilnehmen möchtest, schicke bitte eine E-Mail an die Adresse dermatillomanie(ät)gmx(punkt)de. Du erhältst dann weitere Infos.

Zu 4.: Apotheker-Zeitschriften entdecken Skin Picking


Skin Picking bleibt Thema in den Medien. Zuletzt erhielten wir eine Anfrage von Sat.1 Akte - ich bin gespannt, ob etwas daraus wird.

Interessant ist aber auch, dass gerade Apotheker-Zeitschriften Skin Picking entdeckt haben. In der Juli-Ausgabe der Apotheken-Umschau gab es einen zweiseitigen Artikel unter dem Thema "Der Zwang zu kratzen".

Und ganz aktuell in der September-Ausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung gibt es einen ausführlichen (4 Seiten) und gut recherchierten Beitrag zum Thema. Prima!

Zu 5.: Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns immer am ersten Dienstag und am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr. Hier die nächsten Termine:

1. Oktober, 21. Oktober, 5. November, 18. November.

So, das war's schon wieder!

Liebe Grüße und bis bald,
Ingrid

Sonntag, 9. Juni 2019

Ihr Lieben,

hier kommt schon der Juni-Newsletter - die Zeit rast mal wieder!

Der Inhalt:

- Das nächste Treffen der Kölner Selbsthilfegruppe
- 11 Tipps gegen Skin Picking
- Weitere Treff-Termine

Zu 1: Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe


Wir treffen uns wieder am Montag, 17. Juni, 19 Uhr im "gesundheitladen Köln", Steinkopfstraße 2 in Köln-Mülheim.

Eingeladen sind alle, die unter Skin Picking, Trichotillomanie oder einem anderen BFRB leiden. Wenn du das erste Mal dabeibist und als moralische Unterstützung eine Freundin, einen Freund oder ein Familienmitglied mitbringen möchtest, ist das für uns völlig in Ordnung. Wir freuen uns auf dich!

Zu 2: 11 Tipps gegen Skin Picking


Jule vom Blog "Im Gegenteil" - Link

In diesem Blog hier, "im Gegenteil", berichtet Jule, was ihr geholfen hat, von ihrem Skin Picking loszukommen. Die Tipps sind gut - eine empfehlenswerte Lektüre:

https://imgegenteil.de/blog/11-dinge-die-mir-geholfen-haben-mein-zwanghaftes-skin-picking-in-den-griff-zu-kriegen-auch-fuer-hair-pulling-und-andere-bfrbs/

Zu 3: Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns wieder am: Dienstag, 2. Juli; Montag, 15. Juli; Dienstag, 6. August; Montag, 19. August.

Das war's schon wieder!
Liebe Grüße von Ingrid

Samstag, 4. Mai 2019

Ihr Lieben!

Der Urlaub ruft, deshalb gibt es diesmal den denkbar kürzesten Newsletter.



1. Unser nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe Köln 


... findet statt am

Dienstag, 7. Mai 2019, 19 Uhr. Ort: "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstr. 2, Köln-Mülheim.

Eingeladen sind wie immer alle Skin Picker, Tricher und von einem anderen BFRB Betroffenen. Auch ein/e Freund*in oder ein Familienmitglied als Unterstützung ist willkommen.

2. Weitere Gruppentreffen


... sind am 20. Mai, 4. Juni und 17. Juni. Uhrzeit: jeweils 19 Uhr.

Das war's auch schon. In ein paar Wochen dann wieder mehr von dieser Stelle.

Liebe Grüße,
Ingrid

Montag, 8. April 2019

April-News: Infos zu Skin Picking auf vielen Kanälen!

Hallo zusammen,

es wird warm, Bäume und Haut spießen ... der Frühling ist da! ;-) Hier kommen die April-News der Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln.

1) Der nächste Treff der Selbsthilfegruppe
2) Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen: Heft mit Schwerpunkt Skin Picking
3) Radio-Interview zu Skin Picking mit Linda Mehrmann und Jana
4) Artikel über die Bloggerin Jacqueline, Therapeutin Barbara Schubert und Wissenschaftlerin Jennifer Schmidt
5) Weitere Treff-Termine

Zu 1. Das nächste Treffen


Wir treffen uns wieder am Montag, 15. April, 19 Uhr. Die Adresse: Gesundheitsladen Köln, Steinkopfstr. 2, in Köln-Mülheim.

Willkommen sind wie immer alle von Skin Picking und Trichotillomanie oder einem anderen BFRB Betroffenen. Ein Freund oder ein Elternteil ist als moralische Unterstützung beim ersten Besuch der Gruppe auch herzlich willkommen.

Bitte den Ladeneingang des Gesundheitsladens benutzen, nicht den Hauseingang - danke!

Zu 2. Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen: Heft mit Schwerpunkt Skin Picking


Die Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen berichtet in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "Z-aktuell" über Skin Picking - mit gleich zwei Artikeln. Das ist erfreulich. In dem ersten Artikel geht es um das online-basierte Selbsthilfeprogramm "Save my Skin" von Christina Gallinat (Uniklinik Heidelberg). Der zweite Artikel beschäftigt sich mit Hirnforschung zum Thema Skin Picking. Beide Artikel basieren auf Vorträgen, die während unserer Skin Picking und Trichotillomanie Tage im Oktober 2018 gehalten worden sind.

Scan vom Cover der Z-aktuell. Repro: Ingrid Bäumer

Danke an die DGZ, dass sie die Themen aufgegriffen hat! Auf der Titelseite der Zeitschrift ist zudem ein Bild der großartigen Künstlerin Liz Atkin zu sehen, die bei den Skin Picking und Trichotillomanie Tagen die Keynote Speech gehalten und einen Kunst-Workshop gegeben hat. Eine sehr gelungene Ausgabe, finde ich!

Wer ein Heft bestellen möchte, kann das unter diesem Link tun: http://www.zwaenge.de/zaktuell/ueber_die_z-aktuell.htm

Zu 3. Radio-Interview zu Skin Picking mit Linda Mehrmann und Jana


"Wer nicht aufhören kann, an Pickeln, Wunden und anderen Hautstellen rumzuknibbeln, ist möglicherweise krank." So beginnt ein Radio-Beitrag zum Thema Skin Picking bei Deutschlandfunk Nova. "Dermatillomanie oder Skin-Picking-Disorder ist eine psychische Erkrankung. Noch ist wenig darüber bekannt." In dem Beitrag kommen Jana (Gründerin der Selbsthilfegrupppe Braunschweig) und Linda Mehrmann (die Macherin des Online-Selbsthilfeprogramms "Knibbelstopp") zu Wort. Es ist ein toller Beitrag, der warmherzig aus Sicht von Betroffenen über Skin Picking informiert. Sehr zum Teilen empfohlen!

Hier der Link zum Beitrag: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/skin-picking-disorder-wenn-du-nicht-aufhoeren-kannst-zu-knibbeln

Zu 4. Artikel über die Bloggerin Jacqueline, Therapeutin Barbara Schubert und Wissenschaftlerin Jennifer Schmidt


Empfehlenswert ist auch der  kürzlich erschienene Artikel im Online-Magazin "Bento": Er stellt die junge Bloggerin Jacqueline in den Fokus, die an Skin Picking leidet und sich damit öffentlich auseinandersetzt. Außerdem gibt es Einsichten und Tipps von Therapeutin Barbara Schubert und Wissenschaftlerin Jennifer Schmidt.


Hier der Link zum Artikel: https://www.bento.de/gefuehle/skin-picking-wie-jacqueline-die-dermatillomanie-erlebt-a-04215665-b5e5-4f08-8f05-c845414151af


Zu 5. Weitere Treff-Termine


Die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln trifft sich wieder am  Dienstag, 1. Mai; Montag, 20. Mai; Dienstag, 4. Juni und Montag, 17. Juni. Wie immer ist Beginn um 19 Uhr.

So, das war's schon wieder. Liebe Grüße von Ingrid!

Sonntag, 10. Februar 2019

Workshop "Die eigenen Kraftquellen finden" - Anmeldung ab sofort möglich! Die Februar-News

Während ich diesen Newsletter schreibe, regnet es draußen Bindfäden ... typisches Kölner Winterwetter. Perfekt für uns Skin Picker, könnte man sagen. Denn zurzeit ist es ganz normal, dass alle ihre Haut mit Kleidung bedecken. Da brauchen wir keine Fragen zu Wunden und Narben zu fürchten. Aber ehrlich gesagt: Ein bisschen mehr Sonne fänd' ich trotzdem schön 😉

Inhalt: 
  1. Unser nächstes Gruppentreffen - mit Fr. Prof.... Schoenstein
  2. Bitte anmelden: Wochenend-Seminar "Kraftquellen"
  3. Ungewöhnlich erfolgreich: der Knibbelstopp
  4. Selbsthilfe-Kampagne in NRW
  5. Weitere Treff-Termine

Zu 1. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe: mit Vortrag!


Wir treffen uns wieder am
Montag, 18. Februar, 19 Uhr
im "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstraße 2. Die Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier.

Willkommen sind wie immer alle, die von Skin Picking, Trichotillomanie oder einem anderen BFRB betroffen sind. Freunde und Familienangehörige sind als Gast willkommen.

Die Besonderheit diesmal:
Eingeladen ist auch Dr. Kathrin Schoenenberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Wuppertal. Sie stellt das neue Online-Selbsthilfeprogramm "Imagin" der Uni Wuppertal für KDS-Betroffene vor.

Was ist KDS?
Die Abkürzung steht die Körperdysmorphe Störung. Betroffene leiden unter ihrem Aussehen - und zwar so sehr, dass sie wie besessen sind von dem Gedanken an ihre (fehlende) Attraktivität. Manche halten ihre Nase für zu groß, andere ihren Bauch für zu dick, um nur zwei häufige Fälle zu nennen. Männer leiden oft unter angeblich zu wenigen Muskeln. Mit Betonung auf "angeblich", denn typisch für KDS ist, dass die Betroffenen vollkommen normal aussehen, sich aber als entstellt empfinden. Viele Skin Picker und Tricher leiden ebenfalls an Körperdysmorpher Störung.

Ihr könnt Frau Dr. Schoenenberg alles zu KDS fragen, aber auch zu dem Selbsthilfeprogramm, das gerade in einer Studie erprobt wird. Hier vorab ein paar mehr Infos zum Programm:
https://www.kp.uni-wuppertal.de/psychotherapieambulanz/forschung/imagin.html

Zu 2. Anmeldung ab sofort möglich: Wochenend-Seminar "Die eigenen Kraftquellen entdecken"


Dies Angebot richtet sich vor allem an Frauen:

Seminar „Finde deine Kraftquellen“

Termin: Samstag, 23.3., 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 24.3., 10 bis 15 Uhr (Pausen nach Absprache)

Ort: IBiS - Institut für kreatives und biografisches Schreiben
Winkelsmaar 131
51147 Köln                                                                    

Anfahrt: Das IBiS Institut ist mit dem Auto über die Flughafenautobahn, Abfahrt Porz-Wahn oder auch mit der S-Bahn mit den Linien 12 und 13, Haltestelle Wahn, gut zu erreichen. Vom S-Bahnhof Porz-Wahn kann man zu Fuß gehen oder auch mit dem Bus (eine Station) fahren. Parkmöglichkeiten gibt es entweder vor dem Haus oder auch ganz in der Nähe auf dem Rewe-Parkplatz.
Eine Karte mit Lageplan findet Ihr hier: https://www.ibis-koeln.de/kontakt

Referentin: Renate Naber, Biografin, Autorin, Psychotherapeutin

Beschreibung des Workshops:

Renate Naber zeigt euch neue Möglichkeiten auf, die eigenen Kraftquellen zu finden und nutzen. Sie arbeitet dabei mit Urbildern und Archetypen. Die Kraft der inneren Urbilder bringt euch in Kontakt mit euren persönlichen Aufgaben und Potenzialen. So erschließt ihr euch die Ressourcen für eure persönliche und berufliche Entwicklung.

Wir arbeiten mit verschiedensten Zugängen: Biografisches Schreiben, Elemente der Tanz- und Maltherapie und systemische Aufstellungsarbeit. Dabei werden wir uns folgenden Fragen widmen: Um wen und was darf ich mich kümmern? Wie sorge ich gut für mich? Welche Lebenserfahrung gilt es zu würdigen, was gilt es los zu lassen? Wo sind meine Stärken und wie kann ich sie für mich nutzen?

Verpflegung: Wir können Samstag entweder in der Umgebung essen oder uns etwas bestellen oder selbst Mitgebrachtes verzehren. Geschirr und Besteck sowie Kaffee, Tee und Mineralwasser haben wir vor Ort.

Den Teilnahmebeitrag von 10 Euro überweist bitte vorab an das Selbsthilfe-Konto – die Bankverbindung erhaltet ihr nach eurer Anmeldung bei Ingrid, E-Mail: dermatillomanie(ät)gmx(punkt)de. Falls ihr absagen müsst, bekommt ihr bis eine Woche vor Seminartermin das Geld zurück (oder auch, wenn noch jemand anders nachrückt). Meldet euch in dem Fall bitte auch möglichst frühzeitig bei Ingrid, damit noch jemand anders zum Zuge kommen kann.

Zu 3. Auswertung: "Knibbelstopp" ist sehr erfolgreich!


Letztens bin ich noch einmal mit Prof. Alexander Gerlach und Linda Mehrmann von der Uni Köln zusammengekommen, um über das Projekt "Knibbelstopp" zu sprechen. Ihr erinnert euch: Das ist ein Online-Selbsthilfeprogramm für Skin Picker. Sie melden sich an und bekommen Informationen, Anregungen und Therapie-Aufgaben. Für die Studie, die die Wirksamkeit beurteilt, hatten sich vor ein paar Jahren zunächst 43 Teilnehmer*Innen gemeldet. Davon haben 25 bis zum Schluss des Programms durchgehalten: Das ist eine normale Dropout-Rate für eine solche umfangreiche Studie, sagten Gerlach und Mehrmann.


Für die 25, die dabeigeblieben sind, hat es sich aber gelohnt: Die meisten von ihnen fühlten eine deutliche und nachhaltige Verbesserung ihrer Symptome, auch ein halbes Jahr nach Ende der Teilnahme. "Es gibt auf dem Markt nichts, das besser ist", sagt Prof. Dr. Gerlach. Die Wirksamkeit des Programms sei vergleichbar mit der von Psychotherapie. Derzeit wird der Knibbelstopp überarbeitet, um ihn weiter zu optimieren. Eine Teilnahme ist weiterhin möglich (ohne Beteiligung an einer Studie)!

Mehr Informationen dazu findet ihr hier: http://www.ikpp.uni-koeln.de/wordpress

Zu 4. Selbsthilfe-Kampagne in NRW


Dass Selbsthilfe stark macht, wissen wir ja aus eigener Erfahrung - aber viele, die unter einer chronischen Krankheit oder Behinderung leiden, wissen es noch nicht. 


Deshalb haben die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände zusammen mit der Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen eine ganzjährige Kampagne an den Start gebracht: "Nimm dein Leben in die Hand!", fordert das bunte und fröhliche Plakat alle auf. Die Plakate werden NRW-weit aufgehängt - von Aachen bis Höxter. Ich finde das Motiv ganz hübsch und bin gespannt, ob es die erreicht, die es erreichen soll. Was haltet ihr davon? 

Zu 5. Weitere Treff-Termine


Bitte im Kalender vormerken: Die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln trifft sich wieder am:
5. März, 18. März, 2. April, 15. April - immer um 19 Uhr.

Montag, 14. Januar 2019

Neues Jahr und viel vor!

Jippee, auf geht's ins neue Jahr! 🎇✨🎉
Wir haben wieder einiges vor. Hier schon mal der Ausblick auf Januar und Februar.

Inhalt:

  1. Unser nächstes Treffen
  2. Im Februar: Vortrag über neues Selbsthilfeprogramm bei Körperdysmorpher Störung
  3. Skin Picking im "Stern" (Neon)
  4. Weitere Treff-Termine

Zu 1. Unser nächstes Treffen:


Die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln trifft sich wieder zum Austausch am

Montag, 21. Januar 2018, 19 Uhr, im "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstr. 2, 51065 Köln.

Willkommen sind Skin Picker, Tricher und alle, die von einem anderen BFRB betroffen sind. Als Gäste sind auch Freunde oder Familienmitglieder von Betroffenen willkommen.

Bitte nutzt den Ladeneingang, nicht den Hauseinang - danke!

Zu 2. Vortrag: neues Selbsthilfeprogramm bei KDS


Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff "Körperdysmorphe Störung" (KDS) gehört. Wer von KDS betroffen ist, leidet unter seinem Aussehen - und zwar so sehr, dass er oder sie wie besessen ist von dem Gedanken an seine/ihre (fehlende) Attraktivität. Manche halten ihre Nase für zu groß, andere ihren Bauch für zu fett, um nur zwei häufige Fälle zu nennen. Männer leiden oft unter angeblich zu wenigen Muskeln. Mit Betonung auf "angeblich", denn typisch für KDS ist, dass die Betroffenen vollkommen normal aussehen, sich aber als entstellt empfinden. Viele Skin Picker und Tricher leiden auch an Körperdysmorpher Störung.

Das Logo des neuen Programms der Uni Wuppertal
Jetzt gibt es ein neues Selbsthilfeprogramm der Uni Wuppertal für KDS-Betroffene. Es heißt "Imagin", ist auf zehn Wochen angelegt und soll helfen, den eigenen Körper wieder zu akzeptieren. Das Programm ist in der Erprobungsphase und dafür werden noch Studienteilnehmer*innen gesucht.

Dr. Kathrin Schoenenberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, stellt das neue Programm am Montag, 18. Februar, ab 19 Uhr in der Selbsthilfegruppe vor. Interessent*innen sind herzlich willkommen!

Hier schon mal ein paar Informationen zu Imagin:
https://www.kp.uni-wuppertal.de/psychotherapieambulanz/forschung/imagin.html

Zu 3. Skin Picking im "Stern" (Neon)


Neon, das Magazin für Jugendliche und junge Erwachsene, hat im Dezember über Skin Picking berichtet. Das freut mich besonders, weil das Magazin eine große Verbreitung hat. Er ist auch sehr schön geschrieben, finde ich.

Wer den Artikel nachlesen möchte, findet ihn hier:

https://www.stern.de/neon/herz/psyche-gesundheit/skin-picking---kratzen--bis-das-blut-fliesst-8502694.html?fbclid=IwAR2ZBI42-flguzDVhEX2oK4gpL7L7ifcg-zRw5rm-N8rm3xwHyvQxt1P6KA

Zu 4. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns zweimal im Monat: am ersten Dienstag und am dritten Montag eines Monats. Die nächsten Termine könnt ihr schon mal in eure Kalender eintragen:

Di. 5.2., Mo.18.2., Di 5.3. - immer um 19 Uhr

Liebe Grüße,
Ingrid

Montag, 9. Juli 2018

Dreharbeiten in der Selbsthilfegruppe - Wer mag seine Geschichte erzählen?

Ihr Lieben,

es sieht ganz so aus, als käme bald mal wieder ein Fernsehteam in unsere Gruppe. Wir suchen noch eine Frau, die bereit ist, etwas aus ihrem Leben mit Skin Picking zu erzählen! Mehr dazu weiter unten.

Jetzt aber erst mal der Inhalt:

  • 1. Unser nächstes Gruppentreffen
  • 2. Dreharbeiten in der Selbsthilfegruppe
  • 3. Uns gibt es demnächst zweimal im Monat!
  • 4. Weitere Treff-Termine zum Vormerken
__

Zu 1. Unser nächstes Gruppentreffen


Wir treffen uns wieder am 

Montag, 16. Juli, 19 Uhr,
im gesundheitsladen Köln, Steinkopfstraße 2

Eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking oder Trichotillomanie leiden. Aber auch eine Freundin, ein Freund oder ein Familienmitglied als moralische Unterstützung.

Bitte den Ladeneingang nutzen, nicht den Hauseingang. Danke.

Wir freuen uns auf dich!

__

Zu 2. Dreharbeiten in der Selbsthilfegruppe


Bei einem der nächsten Treffen wird gedreht! Eine Fernsehjournalistin aus Berlin, selbst Betroffene, macht für Sat.1 einen kurzen Film. Thema: Skin Picking und vor allem die Bloggerin Jacqueline ("Mein Leben mit Skin Picking"). Aber auch die Selbsthilfegruppe soll zum Thema werden, was ich natürlich super finde. Ich werde in dem Film auch ein, zwei Sätze als Gruppengründerin sagen. 

Foto von den Dreharbeiten mit Jacqueline vor drei Jahren. Bild: RTL
Die Journalistin arbeitet hauptsächlich für das Sat.1 Frühstücksfernsehen, aber auch für das neue Vorabendmagazin "Endlich Feierabend", welches ab dem 30. Juli um 18 Uhr starten soll.

Sie sucht noch eine Betroffene, die bereit ist, ein wenig aus ihrem Leben zu erzählen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich von euch eine bereiterklärt! Denn je mehr Personen in dem Film zu Wort kommen, desto deutlicher wird, dass Skin Picking kein Einzelfall ist. Viele sind betroffen - wir wissen das, aber die Öffentlichkeit weiß es noch nicht. Lasst uns das gemeinsam ändern!

Meiner Erfahrung nach kann man mit Fernsehjournalisten ganz gut absprechen, was in den Film kommt und was nicht - ich unterstütze auch gerne, wenn Unsicherheiten bestehen.

Wann gedreht wird, sage ich noch rechtzeitig über diesen und andere Kanäle. Und keine Sorge: Wer nicht im Bild erscheinen will, wird gepixelt! Es werden auch keine vertraulichen Gespräche der Gruppe aufgezeichnet, das hat mir die Journalistin versprochen.

Also, wenn DU meinst, das könnte etwas für Dich sein, dann melde dich bitte ganz schnell bei mir! Die E-Mail-Adresse ist dermatillomanie(at)gmx(punkt)de. 
Danke! :-)

__

Zu 3. Uns gibt es demnächst zweimal im Monat!


Beim letzten Gruppentreffen habe ich vorgeschlagen, die Treffen abwechselnd an unterschiedlichen Wochentagen stattfinden zu lassen, damit auch Leute zur Gruppe kommen können, die montags nie Zeit haben. Beim Gespräch darüber stellte sich heraus, dass es offenbar einen Bedarf häufigere Treffen ist. 

Wenn das mal keine geniale bildliche Umsetzung des Themas Dopplung ist ... Bild: pixel2013/CC0

Es müssen nur noch ein paar organisatorische Kleinigkeiten geklärt werden, dann können wir die Sache in Angriff nehmen! Ich sage Bescheid, wenn es losgeht.

__

Zu 4. Weitere Treff-Termine


Aber diese Termine könnt ihr euch schon mal fest vormerken: 20. August, 17. September, 15. Oktober, jeweils 19 Uhr, Gesundheitsladen, Steinkopfstraße 2.


Montag, 11. Juni 2018

Sei dein eigener Anwalt - Selbsthilfe erleben und mehr

Ihr Lieben,

diesmal gibt es nicht so viel zu berichten wie sonst - wir sind weiterhin in intensiven Vorbereitungen für die Skin Picking und Trichotillomanie Tage im Oktober. Ein paar Sachen haben wir aber doch in petto :-)

INHALT:

1. Unser nächstes Treffen - im Biergarten!
2. Selbsthilfegruppen-Sommerfest am 10. August
3. Sei dein eigener Anwalt - beim Arztbesuch
4. Weitere Treff-Termine


Zu 1. Unser nächstes Treffen - im Biergarten!


Wir treffen uns wieder am

Montag, 18. Juni, 19 Uhr, im gesundheitsladen Köln, Steinkopfstr. 2.
Bitte den Ladeneingang benutzen, danke!


... Aber die Besonderheit diesmal: Wir bleiben nicht im gesundheitsladen, sondern gehen ins Restaurant! Das italienische Restaurant Zucchini (Graf-Adolf-Str. 60) hat einen kleinen Biergarten draußen, da müsste es sich bei gutem Wetter gut aushalten lassen. 

Das Prozedere: Wir treffen uns erst im gesundheitsladen, warten dann ca. 10 Minuten auf Nachzügler und gehen dann Richtung Zucchini. Falls nicht genügend Plätze frei sein sollten, weichen wir auf Zoki's Brauhaus aus (Montanusstr. 1, gegenüber dem Bahnhof).

Der gesundheitsladen ist mit den Öffentlichen leicht erreichbar: In der Nähe sind die Haltestellen Bahnhof Mülheim (Bahn, S-Bahn, U-Bahn) sowie Wiener Platz (U-Bahn, Bus).

Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe sind alle von Skin Picking und Trichotillomanie oder einen anderen BFRB Betroffenen sowie als Begleiter ein*e Freund*in oder Familienmitglied.


Zu 2. Selbsthilfe erleben: Sommerfest der AOK


Die AOK, die schon viele unserer Projekte finanziert hat - zuletzt den Workshop "Grenzen setzen" - veranstaltet ein großes Sommerfest unter dem Titel "Selbsthilfe erleben". Am Freitag, 10. August, geht es um 15 Uhr los. Veranstaltungsort ist das Clarimedis-Haus der AOK, nahe am Hauptbahnhof gelegen (Domstraße 49-53). Parkplätze stehen zur Verfügung.


Bild: AOK Rheinland
Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, spannenden Darbietungen, musikalischer Untermalung und Begegnungen mit Menschen aus der Selbsthilfe.

Wer mitmachen möchte, schreibt mich bitte bis zum 19. Juli an unter dermatillomanie_ät_gmx_punkt_de (E-Mail-Adresse verfremdet wegen Spam - ich denke, ihr wisst, wie man das liest ;-)).

3. Sei beim Arzt dein eigener Anwalt!


Anwälte sind Menschen, die für uns sprechen, wenn wir selbst nicht das Wissen oder die Gewandtheit dazu haben. In den USA werden Personen, die für andere sprechen, deshalb oft "advocate for ..." genannt, obwohl die meisten von ihnen niemals ein Jurastudium absolviert haben. 

In dem Blogbeitrag von Angela Hartlin geht es darum, zu seinem eigenen Anwalt zu werden - und zwar, wenn man sich beim Arzt befindet. Die Kanadierin hat reichlich Erfahrung, denn als eine der ersten, die sich öffentlich zu Skin Picking bekannte, erlebte sie viel Unverständnis und Inkompetenz von Ärzten und Psychologen. In den letzten Jahren kam noch chronischer Schmerz hinzu - ein Problem, das bisher nicht gelöst werden konnte.

Im Blogbeitrag gibt Angela Hartlin leicht verständliche Tipps, wie man sich als Patient vor einem Arztbesuch wappnet (in englischer Sprache). Hier geht es zum Beitrag:

https://themighty.com/2018/05/tips-advocating-for-yourself-at-doctors-office/

4. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns immer am dritten Montag eines Monats. Derzeit ist im Gespräch, auch abwechselnd auf einen Dienstag oder Donnerstag zu gehen, damit auch Leute zu den Gruppentreffen kommen können, die montags immer anderweitig eingebunden sind. 

Soweit es diesbezüglich Neues gibt, erfahrt ihr es hier. Vorerst aber gelten diese nächsten Termine: 

16. Juli, 20. August, 17. September

... immer um 19 Uhr.

Montag, 12. März 2018

Neue Studien, eigene Stärken ergründen: die März-News


Ja hallöchen, ihr Strickmuffel!

Vor einer Woche war ich mit Kathrin alleine bei unserem Strickabend. Das fand ich ziemlich schade, denn es hat richtig Spaß gemacht und noch viel mehr Leute hätten davon profitieren können. Andererseits kam ich so in den Genuss eines Exklusivtrainings von Kathrin. Hier ein Blick auf mein Projekt. Soll ein Loop werden: 

Es wird! Bild: Ingrid Bäumer
So lange ich strickte, habe ich nicht geknibbelt. Insofern: Ziel erreicht! Und da Kathrin alles so nett erklärt hat, war ich überhaupt nicht gestresst. Ja, das geht auch (sagt immerhin eine, die stricken als Jugendliche gehasst hat)! 

Kathrin würde netterweise sogar noch einen Zweittermin anbieten. Aber dazu müssten sich Interessent*innen verbindlich anmelden. Möchte jemand dabeisein? Dann bitte melden! Ich nehme euch dann in eine Mailliste auf und schreibe euch wegen möglichen Terminen an.

Aber kommen wir nun zum Inhalt:

  1. Unser nächstes Treffen
  2. Vortrag von Jennifer Schmidt, Uni Wuppertal, zu aktuellen Studien
  3. Spielerisch die eigenen Stärken ergründen
  4. Ein vielversprechender Selbsthilfe-Ansatz
  5. Kölner Selbsthilfegruppen zeigen sich - ein Besuch lohnt!

Zu 1. Unser nächstes Treffen


Wir treffen uns wieder am:

Montag, 19. März, 19 Uhr
im gesundheitsladen Köln, Steinkopfstraße 2, 51065 Köln.

Herzlich eingeladen zur Teilnahme sind alle Skin Picker und Verwandten, also Betroffene von Trichotillomanie und Onychophagie und anderen BFRBs (was das ist, steht hier).

Auch Familienmitglieder oder Freunde können als moralische Unterstützung gerne mit dabei sein. 


Zu 2. Jennifer Schmidt, Uni Wuppertal, stellt aktuelle Studien vor


Ich freue mich ankündigen zu können, dass uns Jennifer Schmidt von der Uni Wuppertal erneut besucht! Die Forscherin hat aktuell zwei Vorhaben und erzählt uns am 19. März, welche Ergebnisse ihre letzte Studie gebracht hat.


Jennifer Schmidt. Bild: privat
Aber ich lasse Jennifer Schmidt am besten selbst zu Wort kommen: 

"An der Universität Wuppertal planen wir aktuell zwei Studien zu Skin
Picking, die ab April 2018 starten.

Eine der geplanten Studien findet als Experiment an der Universität Wuppertal statt. Hier wird untersucht, wie Personen mit Skin Picking auf verschiedene Reize reagieren - zum Beispiel Bilder von Haut, Hautunebenheiten und weitere Kontrollbilder. Außerdem untersuchen wir den Tastsinn und die Sensibilität beim Befühlen von verschiedenen Reizen. Einerseits möchten wir wissen, welche Gefühle diese Konfrontationen auslösen und wie sie mit dem Knibbel-Drang in Verbindung stehen. Andererseits interessiert uns, was genau dabei im Gehirn passiert. Daher wird in der Messung zusätzlich mit einer EEG-Kappe die elektrische Gehirnaktivität erfasst. Wir vermuten, dass es in den Mustern der Gehirnaktivität Parallelen zu Zwängen, Süchten und Verhaltenssüchten gibt. Dies möchten wir nun erstmals wissenschaftlich untersuchen um dadurch langfristig Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern und zu verbessern.

In einer weiteren Studie möchten wir per Online-Fragebogen die Zusammenhänge verschiedener Facetten des Skin Pickings mit persönlichen Belastungen und Ängsten vor Zurückweisung durch andere Menschen untersuchen. Wir haben die Vermutung, dass gerade schwierige soziale Situationen für Personen mit Skin Picking herausfordernd und belastend sind. Solche Situationen sind bislang im Zusammenhang mit Skin Picking kaum erforscht. Wir möchten diese Forschungslücke gerne mit unserer Online-Studie schließen."


Ich finde diese Vorhaben extrem spannend und freue mich, wenn viele Interessent*innen kommen, um sich zu informieren.


Zu 3. Spielerisch die eigenen Stärken ergründen


Letztens war ich bei einem Info-Tag "Gesund im Alter" und dort fand ich am Info-Stand des Paritätischen dieses Kartenspiel.


Kartenspiel für Selbsthilfegruppen Bild: Ingrid Bäumer
Das habe ich gleich mitgenommen und wenn wir kommende Woche noch Zeit dazu haben, würde ich es gerne ausprobieren. Dieses Kartenspiel stellt eine Menge sinnvoller Fragen (ein paar davon seht ihr auf dem Foto). Sie sollen Selbsthilfegruppen helfen, spielerisch die eigenen Stärken zu erkennen und nutzen. Prima Idee, finde ich!



Zu 4. Vielversprechender Ansatz gegen Skin Picking + Trich (leider auf Englisch)


Claudia Miles, Psychotherapeutin aus Los Angeles (USA), ist auf Skin Picking und Trichtotillomanie spezialisiert. Sie hat schon Hunderte Betroffene behandelt, schreibt sie in ihrem Blog. Auf der reichen Erfahrung fußt ihr Selbsthilfe-Konzept gegen Skin Picking und Trichotillomanie, das ich sehr vielversprechend finde. Denn er geht den Weg der kleinen Schritte und vermeidet es, Skin Picker zu überfordern. 


Claudia Miles. Mehr über sie: https://plus.google.com/100747900391512772053

Bei diesem Ansatz malen oder kleben sich Betroffene für jeden guten Tag ein Sternchen in den Kalender. Dabei ist gut aber nicht gleichbedeutend mit knibbelfrei: Je nach Schwere des Verhaltens kann ein Tag schon gut sein, wenn man es zwei Stunden geschafft hat, nicht an die eigene Haut zu gehen. Die Ziele sind so individuell wie jeder einzelne Betroffene selbst. Und machen damit ein Vorankommen erst möglich.

Hier kannst du alles im Detail nachlesen (leider nur auf Englisch): 
http://helpforhairpullers.blogspot.de/2014/04/oh-no-i-undid-all-my-progress.html


Zu 5. Kölner Selbsthilfegruppen zeigen sich - ein Besuch lohnt!


Wir Skin Picker sind in Köln nicht allein. In dieser schönen Stadt gibt es für (fast) jedes Krankheitsbild eine Gruppe, in der sich Betroffene gegenseitig unterstützen. Sie leisten eine Menge und sind oft sehr gut organisiert. Von den Anonymen Alkoholikern über die Interessengemeinschaft für Anfallskranke bis hin zur Stotterer-Selbsthilfe: Am Mittwoch, 21. März, stellen sich in der Uniklinik 23 Selbsthilfegruppen vor. 

Wir sind nicht mit dabei, Schmach über uns 🙂, weil wir in diesem Jahr sehr beschäftigt sind mit der Vorbereitung unserer großen Tagung im Oktober.

Aber ein Besuch lohnt sich immer, und sei es nur, um nette Menschen kennen zu lernen. Die Ehrenamtler freuen sich auf ein nettes Gespräch und sind an ihren Infoständen stets ansprechbar.

  • Ort: Uniklinik Köln,Bettenhaus Erdgeschoss,Kerpener Str. 62, 50936 Köln
  • Zeit: Mittwoch, 21. März 2018, 11.00 bis 17.00 Uhr

Zu 6. Weitere Treff-Termine


Am besten jetzt schon mal in den Kalender eintragen: unsere weiteren Treff-Termine. Wir treffen uns prinzipiell immer am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr. Konkret: 16. April, 21. Mai und 18. Juni.

Ich wünsche einen schönen Frühlingsanfang! 🙋

Montag, 12. Februar 2018

Grenzen setzen Workshop und weitere Februar-News

Hallo zusammen,

ich freue mich anzukündigen, dass wir im April wieder einen Wochenend-Workshop anbieten können! Diesmal geht es um Grenzen setzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden! Mehr dazu weiter unten in diesem Newsletter.

Aber nun zum Inhalt:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Außer der Reihe: Strick-Abend!
  3. Yay! Neue Selbsthilfegruppe in Hamburg 
  4. Workshop "Grenzen setzen"
  5. Was hilft gegen Rückfälle, a.k.a. Fehltritte?
  6. Weitere Treff-Termine

zu 1. Unser nächstes Gruppentreffen


Herzlich willkommen bei uns in der Selbsthilfegruppe sind alle, die unter Skin Picking und Trichotillomanie (zwanghaftes Haare ausreißen) oder auch zwanghaftem Nägelkauen leiden. 

Wir treffen uns zum nächsten Mal am Montag, 19. Februar, 19 Uhr im "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstr. 2, Köln-Mülheim. Haltestelle der S- oder U-Bahn: Bahnhof Mülheim, von dort aus fünf bis zehn Minuten Fußweg. Bitte die Ladentür als Eingang nutzen.

zu 2. Außer der Reihe: Strick-Abend!


Im letzten Newsletter hatte ich gefragt, wer Lust auf einen Strick-Abend hat. Die Reaktion war geteilt: Interesse und Desinteresse hielten sich die Waage. Deshalb haben Kathrin und ich beschlossen, die Nadeln an einem Abend außer der Reihe zum Glühen zu bringen: am Montag, 5. März, ab 18 Uhr im gesundheitsladen! (Adresse siehe oben).

Stricken beschäftigt die Hände und ist kreativ Bild: Foundry, cc0

Wer Lust hat, kommt einfach vorbei - Wolle und Nadeln nicht vergessen. Wir machen es uns gemütlich und beschäftigen dabei unsere Hände!

zu 3. Neue Selbsthilfegruppe in Hamburg


Jetzt haben auch die Hamburger*innen eine Anlaufstelle speziell für Skin Picking! Im hohen Norden gibt es zwar schon seit Jahren den Stammtisch Trichotillomanie, aber jetzt kommt neu die Selbsthilfegruppe für Skin Picking und Trichotillomanie hinzu.

Hamburg hat jetzt auch eine SHG für Skin Picking! Bild: Karsten Bergmann, CC0
Super! ✊

Die Treffen finden ab Dienstag, 20. Februar immer zweimal im Monat statt: jeden 1. und 3. Dienstag eines Monats von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr.

Ort: KISS Kontaktstelle Mitte am Kreuzweg 7, 20099 Hamburg. Kontakt über die Gruppengründerin Amelia, E-Mail info.sp-shg@gmx.de

Wir wünschen euch viel Erfolg mit der neuen Gruppe!

Hier findet ihr einen Überblick über alle uns bekannten Selbsthilfegruppen.


zu 4. Workshop "Grenzen setzen"


"Frau Müller, können Sie heute Abend länger bleiben und noch die Präsentation fertigmachen?", kommt der Chef um die Ecke gehetzt. "Ja, ich weiß, dass eigentlich Herr Meier dafür zuständig ist. Aber der kann heute nicht, muss unbedingt auf eine Geburtstagsfeier. Und Sie machen das doch so gut, Frau Müller!"

Manchmal gar nicht so einfach ... Bild: 27707, Pixabay

Wie hältst du's mit dem Neinsagen? Wenn du Skin Picker*in bist, fällt es dir wahrscheinlich ziemlich schwer. Das schildern zumindest immer wieder Mitglieder der Selbsthilfegruppe. Dabei ist es doch so wichtig für die eigene Gesundheit, sich nicht ständig Dinge aufhalsen zu lassen, die man nicht will. Viele Symptome und Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit dem Problem, Grenzen zu setzen. Beispielsweise Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Süchte, Burnout, aber auch Missbrauch, Gewalt sowie Schwierigkeiten in Ehe und Beziehung. 

Deshalb bieten wir jetzt den Workshop "Gesunde Grenzen setzen" mit Birgit Bous an. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und gibt schon seit Jahren Kurse zu diesem Thema.

Der Workshop findet statt am Samstag und Sonntag, 14. und 15. April im Clarimedis-Haus der AOK, Domstr. 49-53. Die genauen Uhrzeiten stehen noch nicht fest, es wird wohl auf etwas zwischen 9 und 17 Uhr hinauslaufen. Der Kurs wird von der AOK finanziell gefördert. Deshalb beträgt der Kostenpunkt pro Teilnehmer nur 10 Euro!

Da die Teilnehmer*innenzahl auf 12 beschränkt ist, melde dich bitte jetzt schon an - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Anmelde-Adresse findest du hier: https://www.skin-picking.de/kontakt-disclaimer/


zu 5. Was hilft gegen Rückfälle, a.k.a. Fehltritte?


Das ist ein englischsprachiger Beitrag der kommerziellen Seite Skinpick.com, dennoch finde ich ihn sehr sympathisch. Denn er betont schon am Anfang, dass es wichtig ist, wie wir über Rückschläge sprechen. Das Wort "Rückfall" lässt an Suchterkrankungen denken. Damit verbunden ist die Vorstellung, dass wir, wenn wir nach einer knibbelfreien Zeit wieder an die Haut gehen, die gesamte Arbeit zerstört haben, die wir ins Vorwärtskommen gesteckt hatten. 

Viel besser sei es, von einem Fehltritt sprechen: einer vorübergehenden, vergleichsweise Abweichung von der eigentlich richtigen Richtung. Einleuchtend, oder?

Schau dir diese Tipps mal an - auch die finde ich hilfreich: https://www.skinpick.com/relapse-prevention-skin-picking-disorder

zu 6. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns an jedem dritten Montag eines Monats, jeweils um 19 Uhr. Die nähsten Termine sind: 19. März, 16. April, 21. Mai.

Montag, 13. November 2017

7 Jahre Selbsthilfegruppe Skin Picking: November-News

Hallo zusammen!

Der November ist unser Geburtsmonat. Vor nunmehr sieben Jahren haben sich in Köln drei Frauen getroffen, um die erste Selbsthilfegruppe (SHG) für Skin Picker im deutschsprachigen Raum zu gründen. Was für ein Erfolg! Mittlerweile gibt es Selbsthilfegruppen in Berlin (sogar zwei), Stuttgart und Braunschweig! Bald in Osnabrück! Und die Aktivitäten des Heilewachsen-Teams.

Es geht nichts über ein echtes Treffen! Bild: geralt/CC0, Pixabay

Aber da ist noch Luft nach oben: Denk doch auch Du mal über die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Deiner Stadt nach! Du hilfst damit vielen - nicht zuletzt Dir selbst ... Wenn Du Infos dazu willst, melde dich gerne bei mir, zum Beispiel über die Kommentar-Funktion.

Aber kommen wir erst einmal zum Inhalt dieses Blogposts:
  • 1. Unser nächstes Selbsthilfegruppen-Treffen
  • 2. Sieben Jahre Selbsthilfegruppe - wir feiern mit einem Vortrag ;-)
  • 3. Neue Selbsthilfegruppe für Englischsprachige in Berlin
  • 4. Weitere Treff-Termine

Zu 1. Unser nächstes Treffen 


Wir sehen uns wieder am
Montag, 20. November, 19 Uhr
im Gesundheitsladen Köln, Steinkopfstraße 2.

Eingeladen sind wie immer alle, die von Skin Picking, Trichotillomanie oder einem anderen BFRB betroffen sind. Auch ein Verwandter oder Freund ist als Gast willkommen.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit wie immer netten Leuten!

Zu 2. Sieben Jahre SHG - wir feiern mit einem Vortrag


Sieben Jahre sind ja kein richtiges Jubiläum, aber wir haben trotzdem im Geburtsmonat ein Highlight anzubieten: Barbara Schubert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, berichtet über ihre Erfahrungen mit Traumatherapie. Einige ihrer Trauma-Klienten sind auch Skin Picker, daher kann sie berichten, wo sie Verbindungen zwischen diesen beiden Themenfeldern sieht.

Barbara Schubert Bild: privat

Weil sich Barbara Schubert immer weiter fortgebildet hat, wendet sie auch moderne Therapiemethoden an wie beispielsweise Somatic Experiencing. Diese Form ermöglicht es dem Klienten, sein Trauma zu bearbeiten, ohne dass er sich der konkreten Erinnerung an das ursprünglich traumatisierende Erlebnis aussetzen muss.

Der Vortrag findet statt am
Sonntag, 26. November 2017, 15 bis 17 Uhr
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle, Marsilstein 4-6, 50676 Köln, 2. Etage

Der Eintritt ist frei für alle - auch für Nicht-Mitglieder der Selbsthilfegruppe!


Zu 3. Neue englischsprachige Selbsthilfegruppe in Berlin!


Unfassbar, aber wahr: Gerade gründet sich in Berlin eine internationale Skin-Picking-Selbsthilfegruppe!

Ich zitiere hier mal den Aufruf für alle Interessierten:
Dear skin-picking peers living in Berlin,

I want to start an international self-help group for us.
In Berlin, to my knowledge, there only is one existing self-help group for skin-pickers. It's successful but there's a waiting list to get in.

I've recently been given the opportunity to get in myself. And attending the meetings, despite my poor German skills, I've started to catch sight of what meeting face-to-face with like minded people can do.

With or without great ambitions***, the mere change of perspective -- from the solitary self-destructing skin-picker's knotted perspective ... to the perfectly straightforward perspective of someone who happens to have a problem (however serious the problem) that happens to be a problem that other humans have too -- the mere change of perspective is definitely worth getting together for a short while on a regular basis (plus as we know, skin-picking is not exactly the illness that is the easiest to get medical care for).

***I've written 'With or without great ambitions' because ambitions (common and/or personal) are something we can discuss together when we meet. For now, as experience has made me vividly aware of, there is a great urgency for anyone suffering from skin-picking to not remain completely alone with his/her illness for too long.
So let's meet.

If you can babble a little English, please do write to me very soon:
skinpicking.berlin(at)gmail(dot)com
I'll be looking for a neutral space to get together regularly as soon as I know there are enough people interested.
I'm looking forward to hearing from you!
M.

Für die Bundeshauptstadt ist es bereits die zweite Selbsthilfegruppe zum Thema. Das klingt in meinen Ohren wie ein dringender Aufruf an alle im Rest des Landes: Was Berlin kann, könnt ihr doch schon lange! Trefft euch im echten Leben! Ich versichere: Das hat eine ganz andere Qualität als der Online-Austausch. Einfach mal ausprobieren!

Zu 4. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns immer am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr. Die nächsten Termine sind:
18. Dezember, 15. Januar und 19. Februar

Bis dahin - macht's euch gemütlich im usseligen November! 🙋