Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Februar 2018

Grenzen setzen Workshop und weitere Februar-News

Hallo zusammen,

ich freue mich anzukündigen, dass wir im April wieder einen Wochenend-Workshop anbieten können! Diesmal geht es um Grenzen setzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden! Mehr dazu weiter unten in diesem Newsletter.

Aber nun zum Inhalt:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Außer der Reihe: Strick-Abend!
  3. Yay! Neue Selbsthilfegruppe in Hamburg 
  4. Workshop "Grenzen setzen"
  5. Was hilft gegen Rückfälle, a.k.a. Fehltritte?
  6. Weitere Treff-Termine

zu 1. Unser nächstes Gruppentreffen


Herzlich willkommen bei uns in der Selbsthilfegruppe sind alle, die unter Skin Picking und Trichotillomanie (zwanghaftes Haare ausreißen) oder auch zwanghaftem Nägelkauen leiden. 

Wir treffen uns zum nächsten Mal am Montag, 19. Februar, 19 Uhr im "gesundheitsladen Köln", Steinkopfstr. 2, Köln-Mülheim. Haltestelle der S- oder U-Bahn: Bahnhof Mülheim, von dort aus fünf bis zehn Minuten Fußweg. Bitte die Ladentür als Eingang nutzen.

zu 2. Außer der Reihe: Strick-Abend!


Im letzten Newsletter hatte ich gefragt, wer Lust auf einen Strick-Abend hat. Die Reaktion war geteilt: Interesse und Desinteresse hielten sich die Waage. Deshalb haben Kathrin und ich beschlossen, die Nadeln an einem Abend außer der Reihe zum Glühen zu bringen: am Montag, 5. März, ab 18 Uhr im gesundheitsladen! (Adresse siehe oben).

Stricken beschäftigt die Hände und ist kreativ Bild: Foundry, cc0

Wer Lust hat, kommt einfach vorbei - Wolle und Nadeln nicht vergessen. Wir machen es uns gemütlich und beschäftigen dabei unsere Hände!

zu 3. Neue Selbsthilfegruppe in Hamburg


Jetzt haben auch die Hamburger*innen eine Anlaufstelle speziell für Skin Picking! Im hohen Norden gibt es zwar schon seit Jahren den Stammtisch Trichotillomanie, aber jetzt kommt neu die Selbsthilfegruppe für Skin Picking und Trichotillomanie hinzu.

Hamburg hat jetzt auch eine SHG für Skin Picking! Bild: Karsten Bergmann, CC0
Super! ✊

Die Treffen finden ab Dienstag, 20. Februar immer zweimal im Monat statt: jeden 1. und 3. Dienstag eines Monats von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr.

Ort: KISS Kontaktstelle Mitte am Kreuzweg 7, 20099 Hamburg. Kontakt über die Gruppengründerin Amelia, E-Mail info.sp-shg@gmx.de

Wir wünschen euch viel Erfolg mit der neuen Gruppe!

Hier findet ihr einen Überblick über alle uns bekannten Selbsthilfegruppen.


zu 4. Workshop "Grenzen setzen"


"Frau Müller, können Sie heute Abend länger bleiben und noch die Präsentation fertigmachen?", kommt der Chef um die Ecke gehetzt. "Ja, ich weiß, dass eigentlich Herr Meier dafür zuständig ist. Aber der kann heute nicht, muss unbedingt auf eine Geburtstagsfeier. Und Sie machen das doch so gut, Frau Müller!"

Manchmal gar nicht so einfach ... Bild: 27707, Pixabay

Wie hältst du's mit dem Neinsagen? Wenn du Skin Picker*in bist, fällt es dir wahrscheinlich ziemlich schwer. Das schildern zumindest immer wieder Mitglieder der Selbsthilfegruppe. Dabei ist es doch so wichtig für die eigene Gesundheit, sich nicht ständig Dinge aufhalsen zu lassen, die man nicht will. Viele Symptome und Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit dem Problem, Grenzen zu setzen. Beispielsweise Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Süchte, Burnout, aber auch Missbrauch, Gewalt sowie Schwierigkeiten in Ehe und Beziehung. 

Deshalb bieten wir jetzt den Workshop "Gesunde Grenzen setzen" mit Birgit Bous an. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und gibt schon seit Jahren Kurse zu diesem Thema.

Der Workshop findet statt am Samstag und Sonntag, 14. und 15. April im Clarimedis-Haus der AOK, Domstr. 49-53. Die genauen Uhrzeiten stehen noch nicht fest, es wird wohl auf etwas zwischen 9 und 17 Uhr hinauslaufen. Der Kurs wird von der AOK finanziell gefördert. Deshalb beträgt der Kostenpunkt pro Teilnehmer nur 10 Euro!

Da die Teilnehmer*innenzahl auf 12 beschränkt ist, melde dich bitte jetzt schon an - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Anmelde-Adresse findest du hier: https://www.skin-picking.de/kontakt-disclaimer/


zu 5. Was hilft gegen Rückfälle, a.k.a. Fehltritte?


Das ist ein englischsprachiger Beitrag der kommerziellen Seite Skinpick.com, dennoch finde ich ihn sehr sympathisch. Denn er betont schon am Anfang, dass es wichtig ist, wie wir über Rückschläge sprechen. Das Wort "Rückfall" lässt an Suchterkrankungen denken. Damit verbunden ist die Vorstellung, dass wir, wenn wir nach einer knibbelfreien Zeit wieder an die Haut gehen, die gesamte Arbeit zerstört haben, die wir ins Vorwärtskommen gesteckt hatten. 

Viel besser sei es, von einem Fehltritt sprechen: einer vorübergehenden, vergleichsweise Abweichung von der eigentlich richtigen Richtung. Einleuchtend, oder?

Schau dir diese Tipps mal an - auch die finde ich hilfreich: https://www.skinpick.com/relapse-prevention-skin-picking-disorder

zu 6. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns an jedem dritten Montag eines Monats, jeweils um 19 Uhr. Die nähsten Termine sind: 19. März, 16. April, 21. Mai.

Dienstag, 27. Juni 2017

Acceptance- und Commitment-Therapie: Leb dein Leben!

Liebe Leute,

hier kommt er, der versprochene Artikel zur Acceptance- und Commitment-Therapie (Act). Johanna Schriefer und Anna Rotthaus hielten den Vortrag im Mai bei einem Selbsthilfegruppen-Bundestreffen. Sie beziehen sich auf die Anwendung von Act bei Zwangskranken, aber einiges davon lässt sich sehr gut auf Skin Picker übertragen. Oder - was meinst du?

Sanft nimmt Johanna Schriefer die Hand einer Patientin in ihre. „Schau auf deine Hand. Was ist kleiner, dein Finger oder die Hand?“ - „Der Finger natürlich“, antwortet die Frau. Was für eine verrückte Frage! Doch sie ist in Wirklichkeit der Anfang einer Übung, die zur Acceptance- und Commitment-Therapie (Act) gehört. Zwangserkrankte (oder auch Skin Picker) werden manchmal so stark eingenommen von ihren Gedanken und Handlungen, dass sie vergessen: Diese Dinge sind nur ein Teil von mir. Ich selbst bin viel größer. Die Übung soll es wieder ins Gedächtnis rufen.


Ein tolles Team: Die Psychotherapeutinnen Johanna Schriefer (links) und Anna Rotthaus. Foto: Ingrid Bäumer 


Die unerwünschten Gefühle wahrnehmen

Wir befinden uns im kleinen Gemeindesaal der evangelischen Pfarrgemeinde Hamburg-Wandsbek, wo das jährliche Bundestreffen der Selbsthilfegruppen von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen stattfindet. 50 Betroffene von Zwangsstörungen lauschen fasziniert dem lebhaften Vortrag der Psychotherapeutinnen Johanna Schriefer und Anne Rotthaus: Ist Act eine Therapieform, die Menschen mit Zwängen helfen kann? Was unterscheidet Act von anderen therapeutischen Angeboten, etwa der kognitiven Verhaltenstherapie? „Es geht darum, die eigenen Gefühle zu erkennen, besonders die unangenehmen“, umreißt Johanna Schriefer den großen Rahmen. Dafür greift Act besonders gerne auf Achtsamkeitsübungen zurück, denn die helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen.
Es um Akzeptanz, auch einer problematischen Situation. Und um Commitment, also den Einsatz, den man leistet, um sein persönliches „gutes Leben“ zu erreichen.

Schmerz ist lebendig

Die beiden Therapeutinnen liefern in ihrem Vortrag zahlreiche Erkenntnisse, die unmittelbar einleuchten: „Psychische Erkrankungen sind das, was wir tun, um Schmerz nicht zu fühlen“, erklärt Anna Rotthaus. Wir lernen schon früh, über unsere Gefühle hinwegzusehen. „Weine nicht, ist doch gar nicht so schlimm“, sagen die Eltern – und wir bemühen uns, ihren Anforderungen gerecht zu werden. Dagegen sagt Stephen C. Hayes, einer der Hauptvertreter der Act: „In einem Moment des Schmerzes ist genauso viel Leben wie in einem Moment der Freude.“

Sprache verknüpft alles

Die Kunst ist, eigene Gefühle überhaupt wieder zu erkennen. Denn der Mensch hat die Sprache geschaffen und wird jetzt paradoxerweise stark von ihr geformt. Über die Sprache können wir Beziehungen zwischen Dingen herstellen, die gar nichts miteinander zu tun haben. „Was haben die Worte Freund und Kerze miteinander zu tun?“, fragt Johanna Schriefer in die Gruppe. Es dauert nur eine Sekunde, das ruft eine Frau: „Geburtstagskuchen!“ Und so werden auch - leider - Dinge miteinander verknüpft, die uns gar nicht guttun. Schriefer: „Wenn eine Löwin beim Jagen erfolglos ist, setzt sie sich nicht deprimiert hin und sagt sich 'ich bin eine Versagerin'. Sie wartet einfach auf die nächste Gelegenheit.“ Acht von zehn Jagdversuchen sind erfolglos, Scheitern ist die Norm.

Leb dein Leben – auch mit der Krankheit

Die Menschen als sprachbegabte Wesen neigen dazu, alles mit allem zu verbinden und zu vergleichen – meist zum eigenen Nachteil. In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie gibt es dazu eine ganze Theorie, die Bezugsrahmentheorie. „Wenn wir immer nach Ursachen suchen, warum wir uns auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, anstatt zu handeln, dann ist unser Leben sozusagen auf Pausetaste“, erklärt Anna Rotthaus. „Act sagt: Es ist wichtiger, das Leben zu leben, wie ich es will, als die Symptome loszuwerden.“ Und das heißt im Zweifelsfall auch, mit dem Zwang gut weiterleben. Und - dieser Satz sorgt für „Aha“ im Publikum -: die eigenen Erfahrungen auswerten, statt auf den Experten zu hören.

Krankengymnastik für die Seele

Für wen eignet sich Act? Die Therapie der ersten Wahl für Zwangsstörungen ist Verhaltenstherapie, aber rund 30 Prozent aller Klienten profitieren nicht davon. Was, wenn Betroffene schon mehrere Therapien durchlaufen haben und der Zwang dennoch nicht weicht? „Für diese Menschen ist Act entwickelt worden“, sagt Anne Rotthaus. Allerdings erfordert Act von den Betroffenen auch Offenheit und die Bereitschaft, sich einzusetzen. „Es geht nicht darum, Erfolg zu haben. Sondern um die Entscheidung, es zu tun und immer, immer wieder zu üben. Act ist wie Krankengymnastik für die Seele.“

Mit dem Zwang verhandeln

In jedem Moment des Lebens kann es zu einer Situation kommen, in der man sich entscheiden kann. Zum Beispiel: Will ich meinem Reinlichkeitszwang nachgehen – und komme dann zu spät? Oder will ich pünktlich zum Treffen mit meiner Freundin kommen – dann wird mein Zwang protestieren. „Machen Sie sich klar, dass es eine bewusste Entscheidung ist“, sagt Johanna Schriefer. „Sie können auch mit Ihrem Zwang verhandeln.“ Etwa so: „Schon gut, Zwang, ich dusche ja. Aber erst heute Abend, wenn ich wieder nach Hause komme.“

Wie könnte so ein Ansatz aussehen, wenn man ihn auf Skin Picking und Trichotillomanie überträgt? Hervorragendes Thema für das nächste Selbsthilfegruppen-Treffen. 

Wenn du jetzt schon eine Idee dazu hast, schreibe sie gerne in die Kommentare.

Leider fasst mein Artikel nicht mal die Hälfte des Vortragsinhaltes zusammen. Er wäre dann zu lang geworden. Deshalb würden wir gerne hier in Köln einen fähigen Referenten/Referentin hören, der/die auch auch zur Anwendung von Act bei Skin Picking etwas sagen kann. Wenn Du jemanden kennst, schick mir doch bitte seine/ihre Adresse. Danke!

Ich bin gespannt! 😃

P.S. in eigener Sache: Der Artikel ist leicht geändert auch in der Zeitschrift "Z aktuell" der DGZ erschienen. Ausgabe 2/2017. Bestellbar über zwaenge.de

Dienstag, 9. Mai 2017

Skin Picking multimedial! News im Mai

Hallo zusammen!

Viel ist geschehen in den letzten Wochen, um Skin Picking in der Öffentlichkeit bekannter zu machen: Es gab einen Fernseh-Beitrag im ZDF, einen langen Artikel in einer Wochenzeitschrift und einen Vortrag über Skin Picking auf einer Tagung. Hier die Einzelheiten:

Inhalt: 

  1. Unser nächstes Treffen 
  2. Ganz frisch: Selbsthilfe-Bundestreffen in Hamburg! 
  3. Fernseh-Beitrag im ZDF mit unserer tapferen Heldin Ilona 
  4. Ausführlicher Artikel mit mir in der Zeitschrift "Forum" 
  5. Mein Vortrag über Skin Picking in Bielefeld 
  6. Weitere Treff-Termine

--

1. Unser nächstes Treffen


Bevor wir zu den Neuigkeiten kommen, wie immer die wichtigste Neuigkeit überhaupt: Das nächste Treffen unserer Selbsthilfegruppe ist am Montag, 15. Mai um 19 Uhr im "gesundheitsladen Köln", Venloer Straße 46. Eine Wegbeschreibung findet ihr hier.

Eingeladen sind wie immer alle, die an Skin Picking und/oder Trichotillomanie oder einer anderen körperbezogenen Verhaltensstörung leiden (eine Liste davon gibt es hier).


2. Ganz frisch: Selbsthilfe-Bundestreffen in Hamburg!


Am vergangenen Wochenende waren wir zu zweit beim Selbsthilfegruppen-Bundestreffen der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen (DGZ) in Hamburg. 50 Mitglieder von Selbsthilfegruppen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich gegenseitig von ihren Erfahrungen zu erzählen, sich zu unterstützen und Mut zu machen. 

Außerdem hatte die DGZ einen Vortrag von zwei Hamburger Therapeutinnen zur Akzeptanz-und-Commitment-Therapie (Act) organisiert. Er ist so aufschlussreich auch für Skin Picker, dass ich diesem Vortrag einen Extra-Post widmen werde, der demnächst an hier im Blog erscheint.

Während des Treffens wurde ein paar Kilometer weiter der Hafengeburtstag gefeiert. Bild: Bäumer

Hier möchte ich einmal ganz herzlich den OrganisatorInnen der DGZ danken, allen voran Antonia Peters und Wolf Hartmann - eure Arbeit war mal wieder hervorragend! Diese Bundestreffen sind immer eine Gelegenheit, neue Impulse aufzunehmen. Es erfordert Mut und Kraft, zu seiner Erkrankung zu stehen - aber man bekommt noch viel mehr Mut und Kraft zurück. Danke an alle, die teilgenommen haben! 

Wermutstropfen: Wie immer, war leider auch dieses Mal keinerlei Informationen zum Thema Skin Picking oder Trichotillomanie im Angebot - außerhalb dessen, was ich selber an Infos angeboten habe, versteht sich. Diese Themen spielen bei der DGZ nur am Rande eine Rolle.

Weil niemand von den Betroffenen so gerne aufs Bild möchte, habe ich hier als Ersatzbild ein Foto vom Hamburger Hafen. Stellt euch einfach 50 sehr individuelle und sehr nette Menschen vor, die zusammen versuchen, mit ihrer Zwangserkrankung fertig zu werden. Zugegeben, das ist schwer, ich würde sogar von einer klassischen Text-Bild-Schere sprechen 😊 

Ein großer Dank geht auch an die Krankenkassen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung den Besuch des Treffens ermöglichen.

3. Fernseh-Beitrag im ZDF: Bravo für Ilona!


Vor ein paar Wochen hat das ZDF-Morgenmagazin "Volle Kanne" einen Beitrag über Skin Picking ausgestrahlt, in dem ein Mitglied unserer Selbsthilfegruppe eine tragende Rolle spielt: Ilona hat sich bereiterklärt, vor der Kamera von ihrem Leben mit Skin Picking zu erzählen. Das ist unfassbar mutig - bravo und tausend Dank!

Hier ist der Film mit Ilona zu sehen: http://bit.ly/2poLp2xBild: ZDF

Die bewundernswerte Ilona sagt dazu in ihrer bescheidenen Art nur: "Ich hoffe, ich konnte unserer Gruppe damit auch ein Stück weiterhelfen." Ja, das konntest du - und nicht nur der Gruppe, sondern allen, die Skin Picker sind, aber es immer noch nicht wissen! Sie müssen sich nicht länger wie der/die "einzige Verrückte" auf diesem Planeten fühlen, die "so etwas macht."

Wer den Film (noch) einmal sehen möchte: Hier ist er abrufbar.

4. Ausführlicher Artikel mit mir in der Zeitschrift "Forum"


Es ist für mich als Gründerin der Selbsthilfegruppe immer noch ein wenig seltsam, wenn ich nach meinem Leben als Betroffene befragt werde. Dann geht es ans Eingemachte: Ja, bei mir war es manchmal richtig schlimm mit dem Skin Picking. Es kam vor, dass ich nicht zur Arbeit gehen konnte, weil meine Gesichtshaut zu zerstört war, um sie mit Schminke wieder auf Normal zu trimmen. 

Die gute Nachricht ist: Auch wenn ich fast 40 Jahre unter Skin Picking gelitten habe, letztlich gelang es mir, die Symptome auf ein sehr niedriges Maß herunterzufahren. Wie, das ist unter anderem Thema des ausführlichen Artikels in der Zeitschrift Forum.

Forum ist eine Wochenzeitschrift, die als gedruckte Version nur im Saarland und in Berlin erscheint. Zum Glück gibt's den Artikel aber auch online, ihr findet ihn hier.


5. Vortrag über Skin Picking vor einem Ärzte-Symposium


Schon im März habe ich einen Vortrag über Skin Picking vor einem Symposium von Ärzten und Therapeuten in Bielefeld gehalten. Die Tagung organisiert hatte Ingrid Marondel, die ja auch in unserer Selbsthilfegruppe keine Unbekannte ist. 

Hat Spaß gemacht! Bild: Ingrid Marondel
Wir haben den Vortrag zusammen gehalten - ich berichtete über Skin Picking, sie aus ihrer Therapiepraxis mit Betroffenen.

Vielen Dank an meine liebe Namensvetterin, dass ich dort sprechen durfte! Hat Spaß gemacht, deshalb werde ich demnächst auch vor Masterstudenten der Psychologie der Uni Wuppertal einen Vortrag zum Thema halten.

Wer Interesse hat, mich als Vortragende zu Skin Picking auf einer Tagung/ einem Symposium zu buchen, melde sich gerne bei mir, zum Beispiel über die Kommentarfunktion dieses Blogs oder über www.skin-picking.de


6. Weitere Treff-Termine


Bitte jetzt schon im Kalender festhalten: Die Selbsthilfegruppe trifft sich immer am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr. Die nächsten drei Termine sind: 19. Juni, 17. Juli, 21. August.

Montag, 8. August 2016

Ein Fest für Reisefans: Die nächsten 4 Monate SHG

Hallo ihr Lieben!

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, es wird Zeit zu reisen! Dieser Selbsthilfegruppen-Newsletter ist ein Fest für Travel-Fans :D

1. Unser nächstes Treffen
2. August: Besuch aus Hamburg und Berlin
3. September: Besuch von der Uni Köln
4. Oktober: Besuch in München
5. November: Besuch in Stuttgart
6. Weitere Treff-Termine
--

zu 1/ Unser nächstes Treffen ist am:

Montag, 15. August,19 Uhr
im Gesundheitsladen, Venloer Straße 46, Erdgeschoss.

Unser Treffpunkt.
Anfahrtsbeschreibung hier: http://bit.ly/2b85eJs
Willkommen sind alle, die unter Skin Picking und anderen so genannten Body-Focused Repetitive Behaviors leiden, zum Beispiel Trichotillomanie oder Nägelkauen. Und wenn gewünscht, als Gast auch ein/e Freund/in oder Familienmitglied.
Wir freuen uns auf euch!

zu 2/ August: Besuch aus Hamburg und Berlin

Zum nächsten Treffen haben sich Freunde aus den Metropolen angekündigt! Rainer leitet in Hamburg eine Zwang-Selbsthilfegruppe. Anna und ich haben ihn beim Bundestreffen der DGZ*-Selbsthilfegruppentreffen kennen gelernt. Er möchte mal eine andere Selbsthilfegruppe erleben - den Wunsch erfüllen wir ihm gerne, denn insgeheim rechnen wir natürlich mit einer Gegen-Einladung! ;-)
Rainer kann uns mit seinen vielfältigen Erfahrungen bereichern. Er ist sehr nett und wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen.

Auch am 15. August kommen zwei junge Frauen aus Berlin zu uns. Eine von ihnen taucht auch in unserem neuen Buch auf, das demnächst erscheint: "In meiner Haut". Sie heißt dort Majda und erzählt aus ihrem Leben mit Skin Picking. Vielleicht mag sie beim Gruppentreffen sogar aus ihrem Kapitel vorlesen! Majda bringt eine Freundin mit, die sie über ein Skin-Picking-Forum kennengelernt hat.
Wir vernetzen uns immer mehr - das wird bestimmt ein ganz prima Treffen!

zu 3/ September: Besuch von der Uni Köln

Linda Mehrmann hat ihren Besuch für unser September-Treffen schon fest zugesagt. Sie macht an der Universität Köln ihren Doktor in Psychologie - und wir Skin-Picking-Betroffene profitieren davon!

Linda Mehrmann
Denn Linda Mehrmann hat eine umfangreiche Selbsthilfe-Anleitung entwickelt, die sie demnächst online veröffentlichen wird. Bei ihrem Besuch am Montag, 19. September, 19 Uhr erzählt sie uns, wie das alles funktioniert. Dazu gibt es auch eine Studie und wir suchen noch Betroffene, die sich daran beteiligen mögen.
Weitere Infos beim September-Treffen - am besten, ihr blockt den Termin jetzt schon im Kalender!

zu 4/ Oktober: Besuch bei der DGZ-Tagung in München

Anfang Oktober besuchen Petra und ich die DGZ-Tagung* in München. Dort werden wieder eine Menge Fachleute und Betroffene zusammenkommen, um über Neuerungen in der Therapie von Zwangsstörungen zu sprechen. Nachdem es im letzten Jahr nichts Neues zu Body-Focused Repetitive Behaviors gab, wird es in diesem Jahr immerhin einen Vortrag über Skin Picking und einen über Trichotillomanie geben.

Wir gehen nicht mit leeren Händen zu der Tagung: Im September soll ja das Buch "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking" erscheinen, an dem wir jetzt schon seit über zwei Jahren arbeiten. Wir nehmen auf jeden Fall genügend Exemplare der Bücher mit nach München und machen dort einen Verkaufsstand auf.
Coautorin Barbara Schubert aus Frankfurt, Betroffene und Therapeutin, ist ebenfalls vor Ort!

zu 5/ November: Besuch in Stuttgart

Seit ungefähr einem Jahr gibt es jetzt die Skin Picking Selbsthilfegruppe in Stuttgart. Grund genug, den lieben KollegInnen mal einen Besuch abzustatten und sich auszutauschen. Vielleicht mag jemand mitkommen? Wann genau ich hinfahre, weiß ich noch nicht - die Gruppentreffen in Stuttgart sind alle zwei Wochen donnerstagsabends, aber vielleicht wird uns zuliebe auch ein Sondertermin einberaumt. Wir werden auf jeden Fall versuchen, die Fahrtkosten über die Selbsthilfeförderung zu finanzieren, denn es ist ja ehrenamtliche Arbeit.
Übrigens: Eines der Stuttgarter Gruppenmitglieder taucht mit dem Namen Amelie ebenfalls in unserem Buch auf! Sie hat wunderbare Kunstwerke aus Papier erschaffen, die in der Bilderstrecke zu sehen sein werden.

zu 6/ Weitere Treff-Termine

Wir treffen uns wieder am
19. September, 17. Oktober und 21. November
... immer um 19 Uhr

*DGZ steht für Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen; die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln ist Mitglied der DGZ.

Ein Fest für Reisefans: Die nächsten 4 Monate SHG

Hallo ihr Lieben!

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, es wird Zeit zu reisen! Dieser Selbsthilfegruppen-Newsletter ist ein Fest für Travel-Fans :D

1. Unser nächstes Treffen
2. August: Besuch aus Hamburg und Berlin
3. September: Besuch von der Uni Köln
4. Oktober: Besuch in München
5. November: Besuch in Stuttgart
6. Weitere Treff-Termine
--

zu 1/ Unser nächstes Treffen ist am:

Montag, 15. August,19 Uhr
im Gesundheitsladen, Venloer Straße 46, Erdgeschoss.
Anfahrtsbeschreibung hier: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9

Willkommen sind alle, die unter Skin Picking und anderen so genannten Body-Focused Repetitive Behaviors leiden, zum Beispiel Trichotillomanie oder Nägelkauen. Und wenn gewünscht, als Gast auch ein/e Freund/in oder Familienmitglied.
Wir freuen uns auf euch!

zu 2/ August: Besuch aus Hamburg und Berlin

Zum nächsten Treffen haben sich Freunde aus den Metropolen angekündigt! Rainer leitet in Hamburg eine Zwang-Selbsthilfegruppe. Anna und ich haben ihn beim Bundestreffen der DGZ*-Selbsthilfegruppentreffen kennen gelernt. Er möchte mal eine andere Selbsthilfegruppe erleben - den Wunsch erfüllen wir ihm gerne, denn insgeheim rechnen wir natürlich mit einer Gegen-Einladung! ;-)
Rainer ist sehr nett und wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen.

Auch zum 15. August haben sich zwei junge Frauen aus Berlin angekündigt. Eine von ihnen taucht auch in unserem neuen Buch auf, das demnächst erscheint: "In meiner Haut". Sie heißt dort Majda und erzählt aus ihrem Leben mit Skin Picking. Vielleicht mag sie beim Gruppentreffen sogar aus ihrem Kapitel vorlesen! Majda bringt eine Freundin mit, die sie über ein Skin-Picking-Forum kennengelernt hat.
Wir vernetzen uns immer mehr - das wird bestimmt ein ganz prima Treffen!

zu 3/ September: Besuch von der Uni Köln

Linda Mehrmann hat ihren Besuch für unser September-Treffen bereits angekündigt. Sie macht an der Universität Köln ihren Doktor in Psychologie - und wir Skin-Picking-Betroffene profitieren davon! Denn Linda Mehrmann hat eine umfangreiche Selbsthilfe-Anleitung entwickelt, die sie demnächst online veröffentlichen wird. Bei ihrem Besuch am Montag, 19. September, 19 Uhr erklärt sie uns, wie das alles funktioniert. Dazu gibt es auch eine Studie und wir suchen noch Betroffene, die sich daran beteiligen mögen.
Weitere Infos beim September-Treffen - am besten, ihr blockt den Termin jetzt schon im Kalender!

zu 4/ Oktober: Besuch bei der DGZ-Tagung in München

Anfang Oktober besuchen Petra und ich die DGZ-Tagung* in München. Dort werden wieder eine Menge Fachleute und Betroffene zusammenkommen, um über Neuerungen in der Therapie von Zwangsstörungen zu sprechen. Nachdem es im letzten Jahr nichts Neues zu Body-Focused Repetitive Behaviors gab, wird es in diesem Jahr immerhin einen Vortrag über Skin Picking und einen über Trichotillomanie geben.

Wir gehen nicht mit leeren Händen zu der Tagung: Im September soll ja das Buch "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking" erscheinen, an dem wir jetzt schon seit über zwei Jahren arbeiten. Wir nehmen auf jeden Fall genügend Exemplare der Bücher mit nach München und machen dort einen Verkaufsstand auf.
Coautorin Barbara Schubert aus Frankfurt, Betroffene und Therapeutin, ist ebenfalls vor Ort!

zu 5/ November: Besuch in Stuttgart

Seit ungefähr einem Jahr gibt es jetzt die Skin Picking Selbsthilfegruppe in Stuttgart. Grund genug, den lieben KollegInnen mal einen Besuch abzustatten und sich auszutauschen. Vielleicht mag ja auch jemand mitkommen? Wann genau ich hinfahre, weiß ich noch nicht - die Gruppentreffen in Stuttgart sind alle zwei Wochen donnerstagsabends, aber vielleicht wird uns zuliebe auch ein Sondertermin einberaumt. Wir werden auf jeden Fall versuchen, die Fahrt über die Selbsthilfeförderung zu finanzieren, denn es ist ja ehrenamtlicher Einsatz.
Übrigens: Eines der Stuttgarter Gruppenmitglieder taucht mit dem Namen Amelie ebenfalls in unserem Buch auf! Sie hat wunderbare Kunstwerke aus Papier erschaffen, die in der Bilderstrecke zu sehen sein werden.

zu 6/ Weitere Treff-Termine

Wir treffen uns wieder am
19. September, 17. Oktober und 21. November
... immer um 19 Uhr

*DGZ steht für Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen; die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln ist Mitglied der DGZ.

Ein Fest für Reisefans: Die nächsten 4 Monate SHG

Hallo ihr Lieben!

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, es wird Zeit zu reisen! Dieser Selbsthilfegruppen-Newsletter ist ein Fest für Travel-Fans :D

1. Unser nächstes Treffen
2. August: Besuch aus Hamburg und Berlin
3. September: Besuch von der Uni Köln
4. Oktober: Besuch in München
5. November: Besuch in Stuttgart
6. Weitere Treff-Termine
--

zu 1: Unser nächstes Treffen ist am:

Montag, 15. August,19 Uhr
im Gesundheitsladen, Venloer Straße 46, Erdgeschoss. Anfahrtsbeschreibung hier: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9

Willkommen sind alle, die unter Skin Picking und anderen so genannten Body-Focused Repetitive Behaviors leiden, zum Beispiel Trichotillomanie oder Nägelkauen. Und wenn gewünscht, als Gast auch ein/e Freund/in oder Familienmitglied. Wir freuen uns auf euch!

zu 2: August: Besuch aus Hamburg und Berlin

Zum nächsten Treffen haben sich Freunde aus den Metropolen angekündigt! Rainer leitet in Hamburg eine Zwang-Selbsthilfegruppe. Anna und ich haben ihn beim Bundestreffen der DGZ*-Selbsthilfegruppentreffen kennen gelernt. Er möchte mal eine andere Selbsthilfegruppe erleben - den Wunsch erfüllen wir ihm gerne, denn insgeheim rechnen wir natürlich mit einer Gegen-Einladung! ;-)
Rainer ist sehr nett und wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen.

Auch zum 15. August haben sich zwei junge Frauen aus Berlin angekündigt. Eine von ihnen taucht auch in unserem neuen Buch auf, das demnächst erscheint: "In meiner Haut". Sie heißt dort Majda und erzählt aus ihrem Leben mit Skin Picking. Vielleicht mag sie beim Gruppentreffen sogar aus ihrem Kapitel vorlesen! Majda bringt eine Freundin mit, die sie über ein Skin-Picking-Forum kennengelernt hat.
Wir vernetzen uns immer mehr - das wird bestimmt ein ganz prima Treffen!

zu 3: September: Besuch von der Uni Köln

Linda Mehrmann hat ihren Besuch für unser September-Treffen bereits angekündigt. Sie macht an der Universität Köln ihren Doktor in Psychologie - und wir Skin-Picking-Betroffene profitieren davon! Denn Linda Mehrmann hat eine umfangreiche Selbsthilfe-Anleitung entwickelt, die sie demnächst online veröffentlichen wird. Bei ihrem Besuch am Montag, 19. September, 19 Uhr erklärt sie uns, wie das alles funktioniert. Dazu gibt es auch eine Studie und wir suchen noch Betroffene, die sich daran beteiligen mögen.
Weitere Infos beim September-Treffen - am besten, ihr blockt den Termin jetzt schon im Kalender!

zu 4: Oktober: Besuch bei der DGZ-Tagung in München

Anfang Oktober besuchen Petra und ich die DGZ-Tagung* in München. Dort werden wieder eine Menge Fachleute und Betroffene zusammenkommen, um über Neuerungen in der Therapie von Zwangsstörungen zu sprechen. Nachdem es im letzten Jahr nichts Neues zu Body-Focused Repetitive Behaviors gab, wird es in diesem Jahr immerhin einen Vortrag über Skin Picking und einen über Trichotillomanie geben.

Wir gehen nicht mit leeren Händen zu der Tagung: Im September soll ja das Buch "In meiner Haut. Leben mit Skin Picking" erscheinen, an dem wir jetzt schon seit über zwei Jahren arbeiten. Wir nehmen auf jeden Fall genügend Exemplare der Bücher mit nach München und machen dort einen Verkaufsstand auf.
Coautorin Barbara Schubert aus Frankfurt, Betroffene und Therapeutin, ist ebenfalls vor Ort!

zu 5: November: Besuch in Stuttgart

Seit ungefähr einem Jahr gibt es jetzt die Skin Picking Selbsthilfegruppe in Stuttgart. Grund genug, den lieben KollegInnen mal einen Besuch abzustatten und sich auszutauschen. Vielleicht mag ja auch jemand mitkommen? Wann genau ich hinfahre, weiß ich noch nicht - die Gruppentreffen in Stuttgart sind alle zwei Wochen donnerstagsabends, aber vielleicht wird uns zuliebe auch ein Sondertermin einberaumt. Wir werden auf jeden Fall versuchen, die Fahrt über die Selbsthilfeförderung zu finanzieren, denn es ist ja ehrenamtlicher Einsatz.
Übrigens: Eines der Stuttgarter Gruppenmitglieder taucht mit dem Namen Amelie ebenfalls in unserem Buch auf! Sie hat wunderbare Kunstwerke aus Papier erschaffen, die in der Bilderstrecke zu sehen sein werden.

zu 6: Weitere Treff-Termine

Wir treffen uns wieder am
19. September, 17. Oktober und 21. November
... immer um 19 Uhr

*DGZ steht für Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen; die Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln ist Mitglied der DGZ.