Auch 2017 verfolgen wir in der Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln weiter unsere Ziele: Skin Picker und Menschen mit ähnlichen Verhaltensweisen unterstützen und stärken. Wir wollen der Öffentlichkeit verständlich machen, was es heißt, unter Skin Picking zu leiden, damit wir mehr Verständnis, mehr Forschung und vor allem bessere Therapiemöglichkeiten bekommen.
Inhalt dieses Januar-Newsletters:
1) Unser nächstes Treffen
2) "In meiner Haut": Die zweite Auflage ist raus!
3) Beeindruckend: Jennifer Schmidt, Uni Wuppertal
4) Mit Brain-Gym gegen "Derma"
5) Gutes Buch: "Hautnah" von Yael Adler
6) Weitere Treff-Termine
5) Gutes Buch: "Hautnah" von Yael Adler
6) Weitere Treff-Termine
1) Unser nächstes Treffen ist am
Montag, 16. Januar, 19 Uhr im "gesundheitsladen", Venloer Straße 46.
Die Anfahrt wird hier beschrieben: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9
Eingeladen sind wie immer alle, die mit Skin Picking, Trichotillomanie, Nägelbeißen und -kauen oder anderen BFRBs zu tun haben. Freunde oder Familienmitglieder sind als Gäste willkommen.
2) Unser Buch "In meiner Haut" erscheint in zweiter Auflage!
Wir können es kaum glauben, aber die erste (zugegebenermaßen kleine) Auflage unseres Buches "In meiner Haut" ist bereits so gut wie vergriffen! Das Buch ist im vergangenen Oktober erschienen, Ende Dezember wurde nachgedruckt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um noch eine Aktualisierung hineinzubringen und einen Fehler im Klappentext auszumerzen. So fühlt sich das Buch gleich noch viel besser an.
![]() |
Die zweite Auflage ist bereits gedruckt worden! Bild: Mabuse-Verlag |
3) Beeindruckend: Jennifer Schmidt, Uni Wuppertal
Ich glaube, ich spreche für die übergroße Mehrheit der etwa 15 Selbsthilfegruppen-Mitglieder, die beim letzten Mal dabei waren, wenn ich sage: Jennifer Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Wuppertal, hat uns sehr beeindruckt. Sie engagiert sich mit Herzblut für die Forschung zu Skin Picking und wagt dabei auch neue Wege.
Beispielsweise sucht sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Skin Picking mit Essstörungen und Verhaltenssüchten wie beispielsweise Kaufsucht, Arbeits- oder Sportsucht. Damit setzt sie sich vom Mainstream der Forschung ab, der eher in Richtung Zwangsspektrumsstörung geht.
![]() |
Jennifer Schmidt - Bildquelle: http://bit.ly/2hfXUwj |
Und dann geht es an den zweiten Schritt: Betroffene können Körperreaktionen mit Hilfe der Technik nicht nur bewusst wahrnehmen, sondern auch willentlich beeinflussen. So jedenfalls die Hypothese.
Aber das sind Pläne, die etwas weiter in der Zukunft liegen. Aktuell sucht Jennifer Schmidt noch Probanden für ihre Befragung von Skin Pickern, von der ich bereits im letzten Newsletter geschrieben hatte. Noch bis März könnt ihr mitmachen. Übrigens richtet sich die Studie nicht nur an "subklinische" Skin Picker - also nicht nur an Menschen, die ihr Skin Picking durchaus als stark belastend empfinden, aber deswegen noch keinen Dermatologen oder Psychologen aufgesucht haben. Jede/r, der/die an Skin Picking leidet, kann teilnehmen.
Hier geht's zur Studie: https://www.soscisurvey.de/spus/?q=Pat
4) Mit "Brain Gym" gegen "Derma"
Es gibt viele Arten, den Stier namens Skin Picking bei den Hörnern zu packen. Wie wäre es denn mal mit Brain Gym? Das sind Fitness-Übungen fürs Gehirn. Die Seite "skinpick.com" hat einige davon zusammengestellt - speziell gegen "Derma" (amerikanische Kurzform für Dermatillomania, auch bekannt als Skin Picking).
![]() |
Fitnessübungen fürs Gehirn Bild: skinpick.com |
Leider alles auf Englisch. Kleine Übersetzungshilfe: "molars" sind Backenzähne (Übung 7).
5) Gutes Buch: "Haut nah" von Yael Adler
Auch Hautärzte können gute Bücher schreiben. Zum Beispiel Yael Adler: Von ihr ist "Haut nah", ein allgemeinverständlich geschriebenes und stellenweise lustiges Buch über die Haut. Sogar Skin Picking kommt darin vor, allerdings nur sehr kurz und unter dem veralteten Namen "Acné excoriée des jeunes filles". Aber immerhin!
![]() |
Macht Spaß und bringt Erkenntnisse Bild: Droemer |
Auf der Verlagsseite findet ihr mehr zu dem Buch: http://www.droemer-knaur.de/buch/9049028/haut-nah
6) Weitere Treff-Termine
Wir treffen uns jeden Monat, immer am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr. Bitte schon mal im Kalender vormerken: Die nächsten Treffen sind am 20, Februar, 20. März und 17. April.
Liebe Grüße,
Ingrid