Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln, Newsletter #53, Dezember 2014
Hallo zusammen! :)
Inhalt:
Unser nächstes Treffen
Aufruf: Buchprojekt
Rückblick: "Ihr seid mutig"
– unsere SHG bei einer Fortbildung für Medizinische
Fachangestellte
Pläne für kommendes Jahr –
Ideensammlung!
Weitere Treff-Termine
--
Unser nächstes Treffen ist am
Montag, 15. Dezember, 19 Uhr
im "gesundheitsladen",
Venloer Straße 46, Erdgeschoss.
Der Treffpunkt ist leicht mit den
Öffentlichen zu erreichen: U-Bahn-Haltestelle "Hans-Böckler-Platz"
und S-Bahn-Haltestelle "Köln West", dann nur 1-2 Minuten
Fußweg.
Eingeladen sind wie immer alle, die an
Dermatillomanie oder Trichotillomanie leiden! :)
--
Aufruf: Buchprojekt!
Ein paar von euch wissen es schon, aber
jetzt ist es an der Zeit, das Ganze an eine etwas größere Glocke zu
hängen: Jawoll, wir planen ein Buch über Skin Picking – von
Betroffenen für Betroffene! Herausgeberin/Autorin bin ich,
Co-Autorin Barbara Schubert (einige kennen sie sicherlich schon als
Therapeutin).
Ein wichtiger Teil des Buches sind
Geschichten von Betroffenen – über ihr Leben mit Skin Picking.
Vielleicht kennt ihr "Project Dermatillomania – the Stories
Behind Our Scars" (siehe Link:
http://www.goodreads.com/book/show/20959902-project-dermatillomania). Das Buch ist vor ein paar Monaten erschienen. Wir wollen auch,
wie in diesem Buch, Betroffene sprechen lassen. Nicht nur durch
Worte, sondern auch durch Bilder!
 |
Buchtitel "The Stories Behind Our Scars" Bild: PR |
Daher hier ein zweifacher Aufruf:
Wir haben schon viele Geschichten
von Menschen zwischen 25 und 50. Was wir noch brauchen, ist ein
Beitrag von einem jungen Menschen zwischen 15 und 20. Außerdem sind
Geschichten von Männern hochwillkommen, da bisher
unterrepräsentiert!
Wir sind auf der Suche nach
Bildern, die einen kreativen Umgang mit Skin-Picking zeigen. Das
dürfen ruhig Fotos sein, auf denen Pickel zu sehen sind – wenn
sie in einen Zusammenhang gebracht werden. Als Beispiel und
Inspiration verlinke ich hier Lilis Beiträge auf meiner Webseite:
http://www.skin-picking.de/%C3%BCber-skin-picking/fotos/
Sämtliche Beiträge werden
selbstverständlich auf Wunsch anonymisiert! Wir brauchen nur ein
Pseudonym der/des Einsendenden sowie Infos zu seinem/ihrem Alter und
ungefähren Wohnort.
Bitte schicke deine Geschichte/ deine
Bilder an diese Adresse:
dermatillomanie@gmx.de
Das ist auch die Adresse, falls du dazu noch Fragen hast.
Vielen Dank! :)
--
Rückblick: "Ihr seid mutig"
- unsere Selbsthilfegruppe bei einer Fortbildung für Medizinische
Fachangestellte
Nicht nur der Arzt kann helfen – auch
medizinische Fachangestellte (MFA – früher "Sprechstundenhilfen"
genannt) können ein offenes Ohr für Patienten haben. Und vielleicht
haben sie sogar Gelegenheit, Patienten in vertraulichen Situationen
auf das Angebot von Selbsthilfegruppen hinzuweisen.
Das ist die Idee einer
Fortbildungsveranstaltung für MFA, die in der
Selbsthilfekontaktstelle
Köln * Mitte November stattfand. Hier hatten Selbsthilfegruppen
Gelegenheit, sich medizinischem Fachpersonal vorzustellen – die
nutzte ich natürlich gerne! Mit dabei war ein sehr netter Kollege
von der Kölner Selbsthilfegruppe "Soziale Ängste".
Zunächst wurde erklärt, was
psychische Störungen sind. Dann stellte Claudia Daubenbüchel von
der Selbsthilfe-Kontaktstelle mit Hilfe eines Interviews mit uns dar,
was Selbsthilfe ist und wie sie konkret abläuft. Keine von den
Fachangestellten kannte Skin Picking, viele waren erstaunt, dass es
so eine Störung gibt. Deshalb erklärte ich es genauer. Jede MFA
bekam außerdem einen Flyer unserer Selbsthilfegruppe. Da es über 30
Teilnehmerinnen waren, haben wir hier eine enorme Aufklärungsquote!
Es gab aber auch durchaus kritische
Fragen von den MFA, zum Beispiel fragte eine, die in einer
psychiatrischen Praxis arbeitet: "Wie soll ich den Patienten
eine Selbsthilfegruppe schmackhaft machen, wenn sie noch nicht einmal
das Angebot annehmen, in Gruppentherapie zu gehen?" Ich
antwortete, dass es bei Selbsthilfegruppen keine Wartelisten gibt,
dass sich Betroffene hier unter Gleichen befinden und dass sie oft
zum ersten Mal in ihrem Leben mit Menschen sprechen, die ihre
Situation völlig verstehen können. Außerdem können sie hier
selber aktiv werden und so aus ihrer Opferrolle herauskommen.
Zum Schluss dankten uns die MFA, dass
wir den Mut hatten, so offen über unsere psychische Störung zu
reden.
Im Januar wird die Veranstaltung mit
anderen Teilnehmern wiederholt, ich werde dann wohl noch
mal hingehen und über unsere SHG
aufklären. Es sei denn, jemand anders möchte – ich geb den Job
auch gerne ab! Bei Interesse bitte unter
dermatillomanie@gmx.de
melden – die Veranstaltung ist am 28. Januar nachmittags 15 bis 18
Uhr.
--
Pläne fürs kommende Jahr –
Ideensammlung!
Es wird wieder Zeit, finanzielle
Förderung für unsere Selbsthilfegruppe zu beantragen. Wenn ihr
Wünsche und Ideen habt, was wir im kommenden Jahr Außergewöhnliches
machen könnten, meldet euch bitte! Ein Vorhaben ist schon in
Planung: Eine Hypnotherapeutin wird uns besuchen und berichten, wie
sie mit Hypnose gegen Skin Picking arbeitet.
Weitere Ideen sind herzlich willkommen!
:)
--
Weitere Treff-Termine zum Abspeichern:
19. Januar, 16. Februar, 16. März
... immer am dritten Montag eines
Monats, immer 19 Uhr
--
So, das war's schon wieder!
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht
euch
Ingrid
Permalink dieses Beitrags: