Posts mit dem Label gesundheitsladen Köln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gesundheitsladen Köln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Juni 2017

Juni-News: Treffen eine Woche früher!

Hallo zusammen!

Dieser Newsletter wird sehr kurz. Zwar gäbe es viel zu erzählen und informieren, aber mir fehlt leider die Zeit.

Drum nur zwei Punkte:
  1. Unser nächstes Treffen - eine Woche früher!
  2. Weitere Treff-Termine
--

Zu 1. Unser nächstes Treffen - eine Woche früher!


Achtung an alle, die sich die Termine schon lange im Vorhinein eingetragen haben: Wir treffen uns diesmal schon eine Woche früher, nämlich am

Montag, 12. Juni
um 19 Uhr.

Ein letztes Treffen am vertrauten Ort. Bild: www.gesundheitsladen-koeln.de

Grund ist, dass der Gesundheitsladen umzieht - und zwar nach Köln-Mülheim. Unser normales Treffen würde mitten in die Umzugsphase fallen. Darum ziehen wir vor.

Die Adresse ist Venloer Str. 46, Erdgeschoss. Willkommen sind wie immer alle, die von Skin Picking oder anderen körperbezogenenen Verhaltensstörungen wie beispielsweise Trichotillomanie betroffen sind.

Ab Juli treffen wir uns dann voraussichtlich im umgezogenen Gesundheitsladen in Mülheim.

Ich finde es schade, den liebgewordenen Treffpunkt zu verlieren, an dem wir uns so gut aufgehoben gefühlt haben. Aber der neue Gesundheitsladen in Mülheim soll noch größer und schöner sein; außerdem ist er auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.


Zu 2. Weitere Treff-Termine


Wir treffen uns prinzipiell immer am 3. Montag eines Monats um 19 Uhr. Die weiteren Termine sind 17. Juli, 21. August, 18. September.

Liebe Grüße von
Ingrid

Montag, 12. Dezember 2016

Neue Studie in Wuppertal gestartet ... und andere Dezember-News

Hallo zusammen!

Bald ist schon wieder Weihnachten und kurz davor noch unser Dezember-Gruppentreffen - wieder mit einem besonderen Programmpunkt! Mehr dazu findet ihr weiter unten. Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Inhalt:
1. Unser nächstes Treffen - mit Besuch
2. Neue Studie an der Uni Wuppertal zu "subklinischem" Skin Picking
3. Englischsprachiges Video: Behandlungsmöglichkeiten
4. Weitere Treff-Termine

zu 1.: Unser nächstes Treffen - mit Besuch!


Wir treffen uns am Montag, 19. Dezember, um 19 Uhr im gesundheitsladen Köln, Anfahrt wird hier beschrieben: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9

Eingeladen sind wie immer alle, die mit Skin Picking, Trichotillomanie, Nägelbeißen und -kauen oder anderen BFRBs zu tun haben. Freunde oder Familienmitglieder sind als Gäste willkommen.

Diesmal haben wir Jennifer Schmidt von der Uni Wuppertal zu Gast. Warum, erfahrt ihr hier:


zu 2.: Neue Studie zu "subklinischem" Skin Picking


Subklinisch hat mit subtropisch nichts zu tun, sondern heißt: Diese Studie wendet sich an Menschen, die ihr Skin Picking durchaus als stark belastend empfinden, aber die deswegen noch keinen Dermatologen oder Psychologen aufgesucht haben.

Jennifer Schmidt - Bildquelle: http://bit.ly/2hfXUwj
Für diese Betroffenen - und das dürften viele sein - interessiert sich Jennifer Schmidt, die wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Wuppertal ist. Es gebe so gut wie keine verlässlichen Messinstrumente für Skin Picking im subklinischen Bereich, sagt sie. Mit ihrer aktuellen Studie will sie einen Fragebogen entwickeln, der verlässliche Auskünfte über das Verhalten Skin Picking gibt und es der Forschung ermöglicht, Skin Picking besser zu verstehen und erfassen.

Bisher gab es schon über 1.000 Teilnehmer, aber je größer die Zahl der Teilnehmer, desto verlässlicher das Ergebnis. Wenn du also Skin Picker/in bist, kannst du mit dem Ausfüllen des Fragebogens die Forschung verbessern!
Hier geht es zur Studie: https://www.soscisurvey.de/spus/?q=Pat

zu 3.: Englischsprachiges Video: Behandlungsmöglichkeiten


Immer wieder kommt die Frage, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Skin Picking, Trichotillomanie und anderen körperbezogenen, sich wiederholenden Verhaltensweisen gibt. Hier ein englischsprachiges Video, der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Videos zu dem Thema. 

Video von Tammy Fletcher - Bildquelle: http://bit.ly/2hFv1GU
Tammy Fletcher ist Therapeutin und auf die Behandlung von Skin Picking und Trichotillomanie spezialisiert. Leider ist das Video auf Englisch, aber ich finde, man kann ihr ganz gut folgen.


zu 4.: Weitere Treff-Termine


Bitte schon mal im Kalender vormerken:
Wir treffen uns wieder am 16. Januar, 20. Februar und 20. März, jeweils um 19 Uhr

Montag, 9. Mai 2016

Erster deutscher Trich-Vlog/Wie soll das Buch heißen? - Skin Picking Newsletter Mai

Ihr Lieben!

Die ersten heißen Tage haben wir schon hinter uns - Sonne ist schön, aber für uns Skin Picker eine bittersüße Angelegenheit. Meinen wir doch, wir müssten unsere Wunden unter abdeckender Kleidung verstecken. Aber es gibt ein paar schöne Neuigkeiten, die von diesem unangenehmen Thema ablenken ...

Inhalt:
  1. Unser nächstes Treffen: am Pfingstmontag (ja!)
  2. Erste deutschsprachige Youtuberin spricht offen über Trich: Nisi von teetharejade
  3. Wie soll unser Buch heißen? Stimme mit ab!
  4. Weitere Treffen
Viel Spaß beim Lesen!
Ingrid

1. Unser nächstes Treffen 

... ist am Pfingstmontag, 16. Mai, um 19 Uhr im "gesundheitsladen Köln", Venloer Straße 46. Leicht erreichbar mit U-Bahn (Linie 3,4,5, Haltestelle Hans-Böckler-Platz) und S-Bahn (Bahnhof Köln-West).
Anfahrtbeschreibung hier: http://www.gesundheitsladen-koeln.de/index.php?pg=9

Herzlich eingeladen sind wie immer alle, die unter Skin Picking, Trichotillomanie und anderen Body-Focused Repetitive Behaviors (BFRBs) leiden.


2. Nisi: Erste deutsche Youtuberin bekennt sich zu Trich

Nisi von teetharejade erzählt über ihr Leben mit Trich. Link:http://bit.ly/1UNhoFP
Das ist mutig, vor allem für eine Beauty- und Modevloggerin: Nisi von teetharejade erzählt hier über ihr Leben mit Trichotillomanie. Trich ist eine "Schwesterkrankheit" von Skin Picking. Statt an der Haut zu quetschen und knibbeln, zupfen sich Betroffene krankhaft die Haare aus. Das Video wurde schon knapp 140.000 Mal aufgerufen (Stand: 9. Mai 2016)!

Das Besondere an Nisis Vlog: Sie - zumindest meines Wissens - die erste, die sich in deutscher Sprache auf Youtube zu Trich bekennt. Es gibt berühmte Vloggerinnen wie die Britin BeckieO mit ihrem TrichJournal - aber es ist eben doch etwas ganz Anderes, jemanden in der Muttersprache sprechen zu hören. Reinschauen (und -hören) lohnt sich!

3. Umfrage: Wie soll unser Buch heißen?

Seit Jahren ist es in Vorbereitung, in diesem Herbst soll es endlich erscheinen: unser Buch über Skin Pickig. Aus der Sicht von Betroffenen. Es gibt viele Geschichten und viele Tipps - alles "auf gleicher Augenhöhe". Ich freue mich schon sehr und danke den vielen lieben Menschen, die ihre Geschichte beigesteuert haben.

Da wäre nur noch eine kleine Sache: Das Buch hat noch keinen Titel. Der Arbeitstitel "In meiner Haut" besteht zwar schon länger, aber ... vielleicht findet ihr ja einen anderen Namen viel schöner?

Deshalb habe ich hier mal eine kleine Umfrage gestartet. Ihr könnt auch selber noch Vorschläge machen - die Sache ist völlig offen!

4. Weitere Treffen der Selbsthilfegruppe

Bitte im Kalender vormerken: Wir treffen uns wieder am 20.6., 18.7. und 15.8. Beginn jeweils um 19 Uhr - weitere Informationen dazu erhältst du mit dem Newsletter.

Montag, 12. Oktober 2015

Zwang oder nicht? / Fünfjähriges der Selbsthilfegruppe

Skin Picking Newsletter Oktober 2015


Hallo zusammen!


  1. Unser nächstes Treffen – diesmal mit Bloggerin Jacqueline
  2. Viel über  Zwang, wenig zu Skin Picking: Rückblick DGZ-Tagung
  3. Vorschau: im November feiern wir Fünfjähriges!
  4. Weitere Treff-Termine

1. Unser nächstes Treffen - diesmal mit Bloggerin Jacqueline

Jacqueline, inzwischen gerade 18 geworden, ist die Heldin des wahrscheinlich ersten deutschen Fernsehbeitrags über Skin Picking, der Mitte August dieses Jahres gesendet wurde. Die Bloggerin sprach in dem RTL-Film ganz offen über ihre Hautprobleme und was sie dagegen tut.
Ein Foto von Jacqueline im September. Link zum Blog: http://bit.ly/1VO09AC
Nun kommt Jacqueline zu uns in die Selbsthilfegruppe, um zu berichten: Wie ist es ihr seither ergangen? Wie war das, vor der Kamera zu stehen? Wie haben ihre Familie, Freunde und Mitschüler reagiert? Und: Hilft ihr es ihr gegen Skin Picking, in der Öffentlichkeit zu stehen?

Ich bin gespannt und freue mich sehr auf ihren Besuch!

Termin unseres nächsten Treffens: 
Montag, 19.10.2015, 19 Uhr.
Ort: "gesundheitsladen", Venloer Straße 46, Erdgeschoss

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn Haltestelle Hans-Böckler-Platz, S-Bahn Haltestelle Köln-West.
Ganz herzlich willkommen sind wie immer alle, die unter Skin Picking (Dermatillomanie, Acné Excoriée) leiden und alle, die unter Trichtotillomanie (krankhaftes Haare ausreißen) leiden! Außerdem auch Angehörige und Lebenspartner. 

2. Viel über Zwang, wenig zu Skin Picking: Rückblick DGZ-Tagung 

Ende September waren ich und A. auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen (DGZ) in Prien am Chiemsee. Es war eine intensive Zeit mit vielen Erkenntnissen. Und da ich schon zum zweiten Mal auf der Tagung war, für mich auch ein freudiges Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern.

Einziger Wermutstropfen: Die Tagung kreiste diesmal ausschließlich um Zwänge. Und diese sind nur sehr bedingt mit einer Zwangsspektrumsstörung wie Skin Picking vergleichbar. Zwar ist das Knibbeln und Kratzen an der Haut vom Gefühl her schon ziemlich zwanghaft. Aber es gibt große Unterschiede. 

Beispielsweise gilt als „Goldstandard“ der Therapie von Zwängen die Exposition. Diese Methode wird aber bei Skin Picking sehr selten angewandt. Und so haben wir viel erfahren darüber, wie man Zwänge behandeln kann - aber nicht, wie man Skin Picking angeht.
Mann, ist das schon hoch! Ich beim Üben in der Boulder-Halle.

Dennoch war die Tagung für uns sehr aufschlussreich: So habe ich bei einem Praxisworkshop „therapeutisches Klettern“ gelernt, wo genau die Unterschiede zwischen Skin Pickern und Zwangskranken liegen. Denn während wir Skin Picker beim Besuch eines Kletterparks wahrscheinlich vor allem Sorge darum hätten, dass jemand den Zustand unserer Haut bemerkt, sich ekelt und gemeine Sprüche bringt, stehen Zwangskranke ganz andere Ängste durch. 

Für Menschen mit Reinlichkeitszwängen wäre es beispielsweise fast schon ein unüberwindliches Hindernis, im Kletterpark die Knubbel an der Wand zufassen. Denn wer hat die nicht alles auch schon berührt?!!? Wahrscheinlich jemand mit AIDS oder einer anderen ansteckenden Krankheit … Sich solchen Ängsten zu stellen und sie allmählich zu überwinden, ist Ziel der Klettertherapie. Skin Picker ohne Zwangserkrankung können das nur schwer nachempfinden.

Dennoch ist therapeutisches Klettern auf jeden Fall gut für beide Gruppen: Man lernt zum Beispiel, anderen zu vertrauen, denn ein Partner sichert einen beim Aufstieg per Seil. Und man erkennt, wie wichtig es ist, den eigenen Körper und die eigenen Grenzen einzuschätzen. Eine tolle Sache!

Letztlich haben wir den meisten Gewinn aus dem Netzwerken gezogen, das am Rande des Treffens stattfand. Nun hoffen und erwarten wir, dass bei der nächsten DGZ-Tagung Zwangsspektrumsstörungen wie Skin Picking und Trichotillomanie wieder deutlich mehr zum Thema werden!

3. Vorschau: Fünfjähriges unserer Gruppe! 

Ihr Lieben, bald gibt es unsere Selbsthilfegruppe fünf Jahre. Kaum zu fassen! Ich freue mich riesig! Am Montag, 16. November, ist es so weit!

Zur Feier des ersten Jubiläums wollen wir uns ein schönes Essen gönnen – und deshalb jetzt die Frage an euch: Möchtet ihr auswärts dinieren, das heißt, einen Tisch im Restaurant buchen? Wenn ja, schickt mir bitte eine Mail (dermatillomanie@gmx.de) mit dem Text „essen gehen“ und, wenn ihr mögt, einen Restaurant-Vorschlag. 

Oder möchtet ihr lieber lauschig im gesundheitsladen futtern – in diesem Fall müsste jede/r selbst etwas zu essen und trinken zum Buffet beisteuern. Dann schickt mir bitte eine Mail an obige Adresse mit dem Text „lauschig futtern“ und einem Vorschlag, was ihr mitbringen wollt.


4. Weitere Treff-Termine


Immer am dritten Montag eines Monats um 19 Uhr.

Also: 16. November, 21. Dezember, 18. Januar




Das war's schon wieder! :D

Liebe Grüße vom Krätzchen!

Montag, 9. März 2015

Skin Picking Newsletter März 2015

Hallo zusammen!

Hier gibt's wieder aktuelle Informationen von der Selbsthilfegruppe Skin Picking.

Inhalt:
1. Unser nächstes Treffen: 16. März - mit Vortrag!
2. Buchliste aktualisiert
3. Aktivistin Angela Hartlin im Fernsehen
4. Finanzielle Förderung dieses Jahr
5. Vlog von Jacqueline: "Ich akzeptiere das."
6. Weitere Vorträge in diesem Jahr
7. Weitere Treff-Termine

--
1. Unser nächstes Treffen - mit Vortrag!

Termin für unser nächstes Treffen: Montag, 16. März, 19 Uhr.

Diesmal haben wir einen Vortrag - alle sind herzlich eingeladen zum Zuhören, es ist kostenlos. Vortragende ist Ingrid Marondel, Hypnotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie wird berichten, welche Erfahrungen sie mit dem therapeutischen Einsatz von Hypnose bei Skin-Pickern gemacht hat.

Ich hoffe, die Plätze reichen - der Raum ist nicht besonders groß. Wird es zu eng, gehen wir nach "nebenan" (einfach dem Hinweiszettel folgen). Die Adresse: Venloer Straße 46, Erdgeschoss. Anfahrt mit den Öffentlichen: Aussteigen an der S-Bahn-Haltestelle Köln West oder der U-Bahn-Haltestelle Hans-Böckler-Platz.

--
2. Buchliste aktualisiert

Das war mal wieder nötig: Ich habe die Literaturliste auf skin-picking.de aktualisiert. Mit dabei ist jetzt auch dieses sehr empfehlenswerte auf Englisch:
 

http://www.skin-picking.de/buch-cd-tipps/bfrb-kbwv/
Buchtitel: What to Do When Bad Habits Take Hold

Es richtet sich eigentlich an Kinder, aber die vielen einfachen Übungen können auch Erwachsenen helfen, sich über ihr eigenes Verhalten klar zu werden und andere, bessere Verhaltensweisen an Stelle des Skin Pickings zu setzen.

--
3. Aktivistin Angela Hartlin im Fernsehen

Jeder Fernseh-Beitrag erhöht den Bekanntheitsgrad von Skin Picking - vor allem, wenn die kanatischen Vorkämpferin Angela Hartlin auftritt: Vorigen Freitag erschien ein sechseinhalbminütiges Special mit ihr in der populären amerikanischen Sendung "The Doctors".

https://www.youtube.com/watch?v=GS2KXkWv9jA
Zum Anschauen: Mitschnitt der Sendung auf Youtube.
Darin kommt auch eine Therapeutin zu Wort, die einen sehr wahren Satz sagt: "Wenn Betroffene keinen Therapeuten finden, der weiß, wie man mit Skin Picking umgeht, dann verlieren sie mit der Zeit die Hoffnung, irgendwann diese Störung zu besiegen." Je mehr Therapeuten wir haben, die bereit sind, sich Behandlungsmethoden gegen Skin Picking anzueignen, desto mehr Hoffnung für Betroffene.

--
4. Finanzielle Förderung in diesem Jahr

Bis Ende März müssen wir die Förder-Anträge an die Krankenkassen schicken, wenn wir in diesem Jahr noch spezielle Projekte vorhaben, die Geld kosten. Ich schlage vor:

- Zwei Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe besuchen das Selbsthilfegruppen-Treffen der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen (DGZ). Es findet in diesem Jahr am 2. und 3. Mai in Hamburg statt, Gruppen aus ganz Deutschland lernen einander kennen und tauschen sich aus. Unsere Selbsthilfegruppe ist Mitglied in der DGZ (die Mitgliedschaft kostet übrigens 50 Euro im Jahr, dafür muss auch ein Förderantrag gestellt werden). Also: Zugfahrt, Unterkunft etc. wird sicherlich für zwei Personen auf ein paar hundert Euro hinauslaufen.
- Zwei Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe besuchen die Tagung der DGZ zu Zwangserkrankungen und ähnlichen Störungen. Wir waren im vergangenen Herbst auf der Tagung (siehe Berichte in diesem Blog). Skin Picking und Trichotillomanie waren damals auch ein Thema und werden es in diesem Jahr noch mehr sein. Wir erhoffen uns viele neue Einsichten. Wahrscheinlich findet die Tagung im September im südlichen Bayern (Schön Klinik Roseneck) statt, kostet Tagungsgebühr und dauert drei Tage, so dass der Besuch dort noch teurer wird als das Selbsthilfegruppentreffen.
Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich am besten jetzt schon bei mir!

Ich überschlage bis zum Treffen die Kosten und nehme gern weitere Projekt-Vorschläge von euch auf :)

--
5. Vlog von Jacqueline: "Ich akzeptiere das."

Die junge Bloggerin Jacqueline, die schon einen sehr persönlichen und spannenden Blog über ihr Leben mit Dermatillomanie betreibt, ist jetzt auch im Video zu sehen: Trotz Pickeln und aufgeknibbelten Stellen präsentiert sie sich ohne Scheu vor der Kamera.

Link zum Video: http://www.vidup.de/v/0wTT1/
"Es ist nur ein Teil von mir und ich akzeptiere das." Es gibt natürlich auch andere Tage voller Frust und Verzweiflung, berichtet Jacqueline in ihrem Blog. Toll, dass sie sich traut - so offen geht bisher kaum jemand im deutschsprachigen Raum mit Skin Picking um!

--
6. Weitere Vorträge in diesem Jahr - bitte vormerken!

Bereits zugesagt sind zwei weitere Vorträge:
- Montag, 20. April: "Welche Therapieformen eignen sich bei Skin Picking und wie finde ich möglichst stressfrei einen Therapieplatz?" - von Judith Dücomy, Psychotherapeutin.
- Montag, 21. September: "Der Einfluss der Ernährung auf die Haut aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin" - von Sabine Kakizaki, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin

Die Vorträge finden jeweils zu unseren regulären Gruppentreffen statt (19 Uhr, Venloer Straße 46). Da der Raum begrenzt ist, gilt: Wer rechtzeitig kommt, ist klar im Vorteil!

--
7. Weitere Treff-Termine zum Eintragen:

... immer am dritten Montag eines Monats, immer 19 Uhr:
20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November und 21. Dezember.

--
Liebe Grüße und einen schönen Frühlingsanfang! 
--
Permalink dieses Beitrags:
http://meine-haut.blogspot.com/2015/03/srchttpswf.html

Dienstag, 13. Januar 2015

Skin Picking Newsletter Januar 2015

Frohes neues Jahr allerseits! :)

Inhalt:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Bitte macht mit! Studie zur Diagnose von Skin Picking
  3. "Mein Leben mit Skin Picking" - tolles Blog einer 17-Jährigen
  4. Geplante Aktivitäten für 2015
  5. Artikel über Skin Picking im "Ärzteblatt"
  6. Weitere Treff-Termine
--
  1. Das nächste Treffen unserer Selbsthilfegruppe ist am
Montag, 19. Januar 2015
19 Uhr
im "gesundheitsladen köln", Venloer Straße 46, Erdgeschoss

Leicht erreichbar mit Stadtbahn-Linie 5 (Haltestelle Hans-Böckler-Platz) und per S-Bahn (Haltestelle Bahnhof West).
Eingeladen sind wie immer alle von Dermatillomanie (Skin Picking, Acné excoriée) und Trichotillomanie Betroffenen. <3

--
  1. Bitte macht mit: Fragebogen zur Diagnose von Skin Picking!

    Christina Gallinat studiert Psychologie an der Universität Heidelberg. Für ihre Masterarbeit hat sie sich einen englischsprachigen Diagnose-Fragebogen für Skin Picking vorgenommen: Sie untersucht, ob man ihn für Deutschland übernehmen kann. Dazu hat sie den Fragebogen übersetzt und zum anonymen Ausfüllen ins Netz gestellt. Je mehr Menschen ihn ausfüllen, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse!

    Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/HautundWohlbefinden/

    Im zweiten Schritt wird gefragt, wie sinnvoll der Fragebogen ist und ob er in der praktischen Arbeit nützt.
    Das Ausfüllen dauert 10 bis 15 Minuten.
    Und hier geht's zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/HautundWohlbefinden
--
  1. "Mein Leben mit Skin Picking" - tolles Blog
"Ich habe mich getraut!" Jacqueline ist stolz auf sich, denn sie ist ungeschminkt ins Theater gegangen. In ihrem Blog "Mein Leben mit Skin Picking" berichtet die junge Frau von ihren Erlebnissen.
Profilfoto von Jacqueline. Link zum Blog: http://mein-leben-mit-skinpicking.blogspot.de/
Das macht Mut und ist sehr lesenswert!

--
  1. Geplante Aktivitäten der Selbsthilfegruppe für 2015

    Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr so viele Anregungen erhalten habe – Und hier sind die Vorschläge:
    - Vortrag einer Hypnotherapeutin – was kann Hypnose bei Skin Picking leisten?
    - Vortrag einer Ernährungsberaterin – hängen Hautbild und Ernährung zusammen?
    - Vortrag einer Hautärztin: Was sind die körperlichen Aspekte von Skin Picking, welche Hautpflege empfhiehlt sie, was kann man mit Medikamenten erreichen?
    - Vortrag einer Therapeutin über die "Bürokratie" rund um Psychotherapie: Welche unterschiedlichen Therapieformen gibt es, welche davon sind für Skin Picking besonders geeignet, wie verläuft die nervenaufreibende Therapeutensuche möglichst kurz und stressfrei?
Ob wir das alles in diesem Jahr schaffen, weiß ich nicht – aber die Themen bleiben ja auch 2016 aktuell ;) Wenn Termine gesetzt sind, erfahrt ihr es hier im Newsletter.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

--
  1. Artikel im Ärzteblatt über Skin Picking
Je mehr Fachleute über Skin Picking erfahren, desto besser für Betroffene. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass das "Ärzteblatt" einen langen Artikel über Skin Picking in seiner Dezemberausgabe gebracht hat. Auch wenn er nicht ganz aktuell ist: Die Autorin ordnet Skin Picking den Impulskontrollstörungen zu. Es fehlt jeder Hinweis darauf, dass Skin Picking im amerikanischen Diagnosemanual DSM-5 inzwischen unter "Zwangsstörungen und Verwandte" einsortiert ist – ob zurecht oder nicht, ist dann noch mal eine andere Frage.

Hier der Link zum Text:  http://www.aerzteblatt.de/archiv/165551

--
  1. Weitere Treff-Termine der Selbsthilfebgruppe – zum Eintragen in den Kalender:
    Montag, 16. Februar, 19 Uhr
    Montag, 16. März, 19 Uhr
    Montag, 20. April, 19 Uhr
--
So, das war's schon wieder!
Einen schönen Start in 2015 wünscht euch
das Krätzchen

Permalink dieses Posts:

Montag, 8. Dezember 2014

Skin Picking Newsletter Dezember 2014

Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln, Newsletter #53, Dezember 2014

Hallo zusammen! :)

Inhalt:
  1. Unser nächstes Treffen
  2. Aufruf: Buchprojekt
  3. Rückblick: "Ihr seid mutig" – unsere SHG bei einer Fortbildung für Medizinische Fachangestellte
  4. Pläne für kommendes Jahr – Ideensammlung!
  5. Weitere Treff-Termine
--
  1. Unser nächstes Treffen ist am
Montag, 15. Dezember, 19 Uhr
im "gesundheitsladen", Venloer Straße 46, Erdgeschoss.

Der Treffpunkt ist leicht mit den Öffentlichen zu erreichen: U-Bahn-Haltestelle "Hans-Böckler-Platz" und S-Bahn-Haltestelle "Köln West", dann nur 1-2 Minuten Fußweg.

Eingeladen sind wie immer alle, die an Dermatillomanie oder Trichotillomanie leiden! :)
--
  1. Aufruf: Buchprojekt!
Ein paar von euch wissen es schon, aber jetzt ist es an der Zeit, das Ganze an eine etwas größere Glocke zu hängen: Jawoll, wir planen ein Buch über Skin Picking – von Betroffenen für Betroffene! Herausgeberin/Autorin bin ich, Co-Autorin Barbara Schubert (einige kennen sie sicherlich schon als Therapeutin).

Ein wichtiger Teil des Buches sind Geschichten von Betroffenen – über ihr Leben mit Skin Picking. Vielleicht kennt ihr "Project Dermatillomania – the Stories Behind Our Scars" (siehe Link: http://www.goodreads.com/book/show/20959902-project-dermatillomania). Das Buch ist vor ein paar Monaten erschienen. Wir wollen auch, wie in diesem Buch, Betroffene sprechen lassen. Nicht nur durch Worte, sondern auch durch Bilder!

Buchtitel "The Stories Behind Our Scars" Bild: PR
Daher hier ein zweifacher Aufruf:
  • Wir haben schon viele Geschichten von Menschen zwischen 25 und 50. Was wir noch brauchen, ist ein Beitrag von einem jungen Menschen zwischen 15 und 20. Außerdem sind Geschichten von Männern hochwillkommen, da bisher unterrepräsentiert!
  • Wir sind auf der Suche nach Bildern, die einen kreativen Umgang mit Skin-Picking zeigen. Das dürfen ruhig Fotos sein, auf denen Pickel zu sehen sind – wenn sie in einen Zusammenhang gebracht werden. Als Beispiel und Inspiration verlinke ich hier Lilis Beiträge auf meiner Webseite: http://www.skin-picking.de/%C3%BCber-skin-picking/fotos/
Sämtliche Beiträge werden selbstverständlich auf Wunsch anonymisiert! Wir brauchen nur ein Pseudonym der/des Einsendenden sowie Infos zu seinem/ihrem Alter und ungefähren Wohnort.

Bitte schicke deine Geschichte/ deine Bilder an diese Adresse: dermatillomanie@gmx.de Das ist auch die Adresse, falls du dazu noch Fragen hast.
Vielen Dank! :)
--
  1. Rückblick: "Ihr seid mutig" - unsere Selbsthilfegruppe bei einer Fortbildung für Medizinische Fachangestellte
Nicht nur der Arzt kann helfen – auch medizinische Fachangestellte (MFA – früher "Sprechstundenhilfen" genannt) können ein offenes Ohr für Patienten haben. Und vielleicht haben sie sogar Gelegenheit, Patienten in vertraulichen Situationen auf das Angebot von Selbsthilfegruppen hinzuweisen.
Das ist die Idee einer Fortbildungsveranstaltung für MFA, die in der Selbsthilfekontaktstelle Köln * Mitte November stattfand. Hier hatten Selbsthilfegruppen Gelegenheit, sich medizinischem Fachpersonal vorzustellen – die nutzte ich natürlich gerne! Mit dabei war ein sehr netter Kollege von der Kölner Selbsthilfegruppe "Soziale Ängste".
Zunächst wurde erklärt, was psychische Störungen sind. Dann stellte Claudia Daubenbüchel von der Selbsthilfe-Kontaktstelle mit Hilfe eines Interviews mit uns dar, was Selbsthilfe ist und wie sie konkret abläuft. Keine von den Fachangestellten kannte Skin Picking, viele waren erstaunt, dass es so eine Störung gibt. Deshalb erklärte ich es genauer. Jede MFA bekam außerdem einen Flyer unserer Selbsthilfegruppe. Da es über 30 Teilnehmerinnen waren, haben wir hier eine enorme Aufklärungsquote!
Es gab aber auch durchaus kritische Fragen von den MFA, zum Beispiel fragte eine, die in einer psychiatrischen Praxis arbeitet: "Wie soll ich den Patienten eine Selbsthilfegruppe schmackhaft machen, wenn sie noch nicht einmal das Angebot annehmen, in Gruppentherapie zu gehen?" Ich antwortete, dass es bei Selbsthilfegruppen keine Wartelisten gibt, dass sich Betroffene hier unter Gleichen befinden und dass sie oft zum ersten Mal in ihrem Leben mit Menschen sprechen, die ihre Situation völlig verstehen können. Außerdem können sie hier selber aktiv werden und so aus ihrer Opferrolle herauskommen.
Zum Schluss dankten uns die MFA, dass wir den Mut hatten, so offen über unsere psychische Störung zu reden.
Im Januar wird die Veranstaltung mit anderen Teilnehmern wiederholt, ich werde dann wohl noch
mal hingehen und über unsere SHG aufklären. Es sei denn, jemand anders möchte – ich geb den Job auch gerne ab! Bei Interesse bitte unter dermatillomanie@gmx.de melden – die Veranstaltung ist am 28. Januar nachmittags 15 bis 18 Uhr.
--
  1. Pläne fürs kommende Jahr – Ideensammlung!
Es wird wieder Zeit, finanzielle Förderung für unsere Selbsthilfegruppe zu beantragen. Wenn ihr Wünsche und Ideen habt, was wir im kommenden Jahr Außergewöhnliches machen könnten, meldet euch bitte! Ein Vorhaben ist schon in Planung: Eine Hypnotherapeutin wird uns besuchen und berichten, wie sie mit Hypnose gegen Skin Picking arbeitet.
Weitere Ideen sind herzlich willkommen! :)
--
Weitere Treff-Termine zum Abspeichern:
19. Januar, 16. Februar, 16. März
... immer am dritten Montag eines Monats, immer 19 Uhr
--
So, das war's schon wieder!
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch
Ingrid

Permalink dieses Beitrags: